taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 119
Der Streit zwischen den USA und China hatte nur eine kurze Pause. In Wahrheit ist der Handelskrieg schon wieder in vollem Gange.
7.12.2018
Politik wird in Hongkong immer stärker von der autoritären KP-Führung vorgegeben. Wer es sich leisten kann, verlässt Hongkong.
20.11.2018
Japan, China und Südkorea sind sich nicht grün. Trotzdem rücken sie jetzt diplomatisch zusammen. Dafür gibt es zwei Gründe: Kim und Trump.
10.5.2018
Die USA ziehen sich aus der internationalen Politik zurück. Diese Lücke will China füllen. Doch zur Weltmacht gehört mehr als wirtschaftliche Größe
Solange die Regierung Umweltschutz als Risiko für das Wachstum sah, blockierte China die Gespräche. Das hat sich zum Glück geändert.
17.11.2017
Mit dem Hardliner Abe in Tokio war sich Trump noch einig. Sein Besuch in Seoul hingegen behindert einen möglichen Dialog mit Nordkorea.
7.11.2017
Chinas Blick richtet sich nicht mehr nach innen, sondern verfolgt außenpolitische Ziele. Zugute kommt dem Land die isolationistische Politik der USA.
19.10.2017
Für Kim Jong Un sind seine Raketen Überlebensgarantie und Handelsinstrument. Trump sollte nicht provozieren, sondern den Konflikt ernstnehmen.
29.8.2017
Die Volkswirtschaften Deutschlands und Chinas werden beide von Trump angefeindet. Das hat großen Einfluss auf die Zusammenarbeit von Merkel und Li.
1.6.2017
Die Volksrepublik will klimafreundlicher werden und investiert in erneuerbare Energien. Bohrungen auf dem Meeresboden passen da nicht ins Bild.
26.5.2017
Trump gibt China die Schuld für Nordkoreas fortlaufendes Atomwaffenprogramm. Aber Peking hat auf das Regime keinen Einfluss mehr.
5.3.2017
Die Kommunistische Partei Chinas nahm Trumps Drohungen lange nicht ernst. Nun dämmert ihr: Der US-Präsident hat es auf China abgesehen.
6.2.2017
Die chinesische Parteiführung ist Donald Trump wohlgesinnter, als es derzeit scheint. Schließlich könnte er dem Land noch nutzen.
13.12.2016