taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 27
Berlinale-Preisträger Radu Jude thematisiert in „Kontinental 25“ die Schuldgefühle einer Gerichtsvollzieherin im rumänischen Cluj (Wettbewerb).
20.2.2025
In dem mexikanischen Spielfilmdebüt „El Diablo Fuma“, zu sehen in der Berlinale-Sektion Perspectives, kämpfen fünf Geschwister mit bösen Kräften.
17.2.2025
Anna Muylaert ist für packende Sozialdramen bekannt. „A melhor mãe do mundo“ handelt von einer Müllsammlerin, die ihre Kinder beschützen muss.
16.2.2025
Bei der heute beginnenden Berlinale läuft Jorge Bodanzkys Roadmovie „Iracema“ über die Bewohner des brasilianischen Regenwaldes und dessen Zerstörung.
13.2.2025
Victor Kossakovskys neuester Film handelt von Gestein und was der Mensch daraus macht. Eine Konfrontation mit den Folgen des herkömmlichen Bauens.
21.2.2024
Aslı Özarslans Spielfilm „Ellbogen“ nach dem Roman von Fatma Aydemir erzählt von einer jugendlichen Suche zwischen Berlin und Istanbul (Generation).
19.2.2024
In ihrem Spielfilm entwickelt die mexikanische Regisseurin Lila Avilés das spannungsreiche Porträt einer Familie. „Tótem“ läuft im Wettbewerb.
20.2.2023
Neuerscheinungen von Lika Nüssli, Cornelia Franz und Xavier-Laurent Petit erzählen von glücklichen Momenten in schwierigen Zeiten.
14.4.2022
Der argentinische Film “Sublime“ folgt der Achterbahnfahrt einer Freundschaft. “La edad media“ porträtiert eine Künstlerfamilie im Lockdown.
13.2.2022
Argentinische Avantgarde der 1970er Jahre: Edgardo Cozarinskys vielschichtiger Essayfilm „Medium“ über die große Pianistin Margarita Fernández.
29.2.2020
Überzeugend und brisant: Eliza Hittmans „Never Rarely Sometimes Always“ erzählt von einem ungewollt schwangeren Teenager.
26.2.2020
Im Berlinale-Wettbewerb: Ratlos verfolgt Catherine Deneuve in André Téchinés neuem Film, wie ihr Enkel sich dem Dschihadismus zuwendet.
13.2.2019
Denis Côtés „Répertoire des villes disparues“ spielt mit Mystery-Elementen in den geheimnisvollen Landschaften des winterlichen Kanadas.
12.2.2019
Der Dokumentarfilm „La Arrancada“ von Aldemar Matias begleitet eine kubanische Nachwuchsathletin auf ihrem Weg in die Zukunft.
8.2.2019
Ein Clan aus der mexikanischen Oberschicht löst sich auf. Ruíz Camachos Buch ist ein schonungsloser Blick auf eine von Privilegien verwöhnte Klasse.
25.9.2018
In seinem Band „Wölfe in der Nacht“ beschreibt Ángel Santiesteban das Verschwinden der Menschlichkeit in einem deformierten System.
15.12.2017
Die Ausstellung „Century of a Child“ in Berlin zeigt chronologisch Design im gesellschaftlichen Wandel der letzten hundert Jahre.
25.7.2017
Am Vorabend der kubanischen Revolution: „Telex aus Kuba“ der Schriftstellerin Rachel Kushner ist ein vielschichtiges Gesellschaftsporträt.
23.7.2017
Urbane Räume in Georgien, Israel und Südamerika – der Künstler Heinz Emigholz besucht sie in seiner vierteiligen „Streetscapes“-Serie.
17.2.2017
Nana Ekvtimishvili und Simon Groß sind nicht das erste Mal auf der Berlinale. In „My Happy Family“ befreit sich eine Frau aus der Enge der Ehe.
16.2.2017