taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 241
Inspiriert vom Werk des Malers Hieronymus Bosch erscheint zu dessen 500. Todestag ein prachtvolles Bilderbuch von Thé Tjong-Khing.
8.5.2016
Ein Geheimtipp der kolumbianischen Literatur: Tomás González und sein spannungsgeladener Roman „Was das Meer ihnen vorschlug“.
18.3.2016
In „Tempestad“ erzählt Dokumentarfilmerin Tatiana Huezo vom organisierten Verbrechen in Mexiko und von einer deformierten Gesellschaft.
18.2.2016
In Argentinien leben Nachfahren von Wolgadeutschen. Dort spielt Maximiliano Schonfelds Film. Joaquín del Paso erzählt von einer Fabrik in Mexiko.
17.2.2016
Jugend ohne Gott – der Spielfilm „Valderama“ und die Doku „Royahaye Dame Sobh“ stehen für das junge iranische Kino auf der Berlinale.
21.2.2016
Im jüdisch geprägten Textilviertel von Buenos Aires inszeniert Daniel Burman humorvoll die Annäherung von Vater und Sohn.
12.2.2016
„Das Rätsel der Varus-Schlacht“ und „Wir und unsere Geschichte“ werfen einen kritischen Blick in die Vergangenheit.
22.12.2015
Neue Kinderbücher William Grill zeichnet Ernest Shackletons gescheiterte Antarktis-Expedition, die Brüder Nichols die Suche nach Herrn Sauermanns Zähnen
Argentinische Avantgarde: Die Akademie der Künste projiziert Héctor G. Oesterhelds „Eternauta“ in den öffentlichen Raum.
17.11.2015
Die Ausstellung „A Beautiful Confluence“ zeigt das Werk der Bauhaus-Künstler Anni und Josef Albers im Kontext ihrer Reisen durch Lateinamerika.
29.10.2015
María Sonia Cristoff greift in ihrem neuen Roman „Lasst mich da raus“ die Idee des Nationalen an und erzählt, wozu Provinz gut sein kann.
13.10.2015
Unter dem Titel „Dark Mirror“ zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg Kunstwerke aus der Daros Latinamerica Collection.
10.10.2015
Alte sandinistische Tugenden, Katholizismus und Machismus treffen auf neue Drogenökonomien. Sergio Ramírez spielt mit Gegensätzen.
15.9.2015
Ricardo Piglias packender Roman „Munk“ handelt vom Mord an einer brillanten Wissenschaftlerin. Die Story entwickelt schnell eine Sogwirkung.
22.7.2015
Der chilenische Autor resümiert eine Liebesgeschichte zweier Literaturstudenten in der Nach-Pinochet-Zeit. Sie endet tragisch.
19.6.2015
Seit 2013 gibt es in Nicaragua das Literaturfestival „Centroamérica cuenta“. Gründer, Autor und Politiker Sergio Ramírez im Gespräch.
2.6.2015
Schwungvoll illustriert: „Endlich wieder zelten!“ von Philip Waechter und „Venedig“ von Miroslav Sasek vertreiben die Zeit bis zu den nächsten Ferien.
19.5.2015
Eckige Ostereier – ein Jugendroman von Fleur Beale. Und neue Bilderbücher illustriert von Maurice Sendak und Alexandra Huard.
29.3.2015
Im biographischen Essay „Kuratieren!“ beschreibt Hans Ulrich Obrist, wie er zum einflussreichen Player im internationalen Kunstbetrieb wurde.
19.3.2015