Freispruch für den Schwimmtrainer: Kieler Amtsgericht sieht Missbrauch an Schülerin als nicht erwiesen an. Staatsanwältin und Nebenklägerin erwägen Berufung
JUSTIZ Schleswig-Holstein will alle Gesetze ändern, die von NS-Ideologie geprägt sind, und plant dazu eine Initiative im Bundesrat. Justizministerin Spoorendonk stellt auch den Begriff „lebenslänglich“ in Frage
BROTLOSE KUNST Kultur in der Nische: Dem Geldmangel zum Trotz machen die freien Theater in Schleswig-Holstein ambitioniertes Programm. Zum Beispiel in Flensburg, wo die Theaterwerkstatt Pilkentafel jetzt Enzensbergers „Untergang der Titanic“ gibt
Susanne Gaschke, Kieler Oberbürgermeisterin, erließ einem Arzt Millionen Steuerschulden. Die SPD-Politikerin wittert Intrigen der eigenen Parteifreunde.
Wenn Schulen schrumpfen, stehen RektorInnen vor der Wahl: Weniger Geld oder eine neue Stelle. Denn ihre Bezahlung ist an die Schülerzahl gekoppelt. Die Gewerkschaft beklagt das.
Dem Zensus sei Dank: Schleswig-Holstein kann 50 Millionen Euro extra ausgeben. Doch nicht in allen Nordländern sieht es so rosig aus. Die Stadt Bremerhaven fühlt sich kleingerechnet und klagt nun gegen die Feststellungen. Auch Hamburg erleidet Einbußen.
Kiels Oberbürgermeisterin Susanne Gaschke will sich entschuldigen, aber im Amt bleiben. Problematisch findet das ihre Elmshorner Amtskollegin Brigitte Fronzek.
BLEIBERECHTSFORDERUNG Der Zuzug syrischer Flüchtlinge nach Schleswig-Holstein läuft bisher recht schleppend. Noch gibt es keine Neuaufnahmen über den Familiennachzug. Piraten fordern Extra-Geld
Das Kieler Kabinett verabschiedet ein neues Schulgesetz: Die einst von der FDP durchgesetzte Regionalschule soll ganz wegfallen und aus dem Hauptschulabschluss wird die Berufsbildungsreife.