In der Nähe von Lübeck soll auf einem alten Gutshof das „Zukunftsdorf“ Bliestorf entstehen. Hier sollen unter anderem Menschen leben, die zwar nicht im engen Sinne „Behinderte“ sind, aber auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt nicht unterkommen
Dithmarscher Gemeinden produzieren pro Kopf am meisten Sonnenstrom. Bisher dominierte Süddeutschland. Schmuddelwetter wird überschätzt. Der Clou sind Dächer, die dem Tageslauf folgen
Die Staatsanwaltschaft hat im Fall des in Lübeck getöteten Achtjährigen ein Ermittlungsverfahren gegen Polizisten eingeleitet. Es geht um den Verdacht der unterlassenen Hilfeleistung. Der Junge war am Dienstag von seiner Mutter umgebracht worden
Wahlbeteiligung auf historischem Tief, Verluste für die Koalitionäre von SPD und CDU: Richtig erfreulich sind die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein nur für die kleinen Parteien ausgegangen – inklusive der Grünen und der NPD
Wenn das Auszählen zu lange dauert: Welche Ergebnisse die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein an diesem Sonntag erbracht haben, kann hier erst morgen Thema werden. Dass die taz nord dabei war, dürfen Sie uns aber trotzdem glauben
Der Lübecker CDU droht in der Kommunalwahl am Sonntag ein Desaster. Grund: Die Konservativen bekommen das Defizit nicht in den Griff und wollen den Bürgern Regionalschulen aufdrücken
Linke-Fraktionschef Gysi weist die Stasi-Vorwürfe als "bösartige" Unterstellungen zurück. Schließlich habe die Spitzel-Behörde ihn für untauglich erklärt.
Wahlkampf in Rendsburg. Auf dem Wochenmarkt, in der Fußgängerzone und auf dem Aldi-Parkplatz kämpfen Kommunalpolitiker um Stimmen. Sie sind schon froh, wenn einer mit ihnen spricht
Am 25. Mai bestimmen die Schleswig-HolsteinerInnen ihre Stadt- und Gemeinderäte sowie die elf Kreistage – ein Testlauf für die Landtagswahl im Jahr 2010 und eine Chance für Schwarz und Rot
Schleswig-Holsteins Grüne sehen die Gemeinschaftsschule auf dem Vormarsch. Damit kein Zwei-Klassen-System entsteht, fordert ihr Fraktionschef Karl-Martin Hentschel die absolute Gleichberechtigung mit dem Gymnasium
Die Europäische Kommission stellt der schleswig-holsteinischen Landesregierung ein Ultimatum: Die Ausweisung von Vogelschutzgebieten muss nachgebessert werden. Strafzahlungen und eine Klage vor dem EuGH drohen
Nach dem Atom soll die Kohle kommen: Kiels Wirtschaftsministerium jubelt über Milliardeninvestition in ein Steinkohlekraftwerk in Brunsbüttel. Bei den Genehmigungsbehörden liegt aber noch nicht einmal ein Antrag vor
Als letztes Bundesland hat auch ab dem 1. Mai Schleswig-Holstein ein eigenes Verfassungsgericht. Für Privatleute ändert sich dadurch wenig: Sorgen sie sich um ihre Grundrechte, müssen sie weiterhin nach Karlsruhe ziehen
Der schleswig-holsteinische CDU-Fraktionschef Johann Wadepuhl schlägt vor, das potentielle Hamburger Studiengebührenmodell zu übernehmen. Der Koalitionspartner SPD freut sich. Jetzt sei klar, wer wofür steht
Obwohl viele Flüchtlinge in Schleswig-Holstein nur auf der Durchreise sind, landen sie zunehmend in Abschiebehaft. Der Flüchtlingsrat kritisiert das harte Durchgreifen der Polizei, der Landesflüchtlingsbeauftragte spricht von „Schikane“
Zum 1. April führt Schleswig-Holstein verbindliche Kinderarzt-Termine für Kleinkinder ein. Lange scheute Hamburgs CDU das Thema, jetzt verhandelt sie darüber mit den Grünen
Umfragewerte der SPD und des Parteichefs fallen auf neues Rekordtief - und Kurt Beck startet seinen "Deutschland-Dialog: Nah bei den Menschen" in Schleswig-Holstein.