Der umstrittene Berlinale-Gewinner von 2008, "Tropa de Elite" von José Padilha, kommt ins Kino. Schonungslos zeigt er den Teufelskreis der brasilianischen Favelas.
Mit "Pulp Fiction" ist Quentin Tarantino zur Ikone der Popkultur geworden. Am Dienstag feiert er mit seinem neuen Film "Inglourious Basterds" in Berlin Deutschlandpremiere.
Die Waffe in der Hand ist das Leitmotiv seiner Existenz - alles andere gerät schnell ins Schlingern. Ein Versuch, die Ironien im Leben des Karl-Heinz Kurras hervortreten zu lassen.
Vor 30 Jahren sorgte die US-Fernsehserie "Holocaust" international für Furore. Sie zeigt die Judenvernichtung als Familienroman - und macht es sich zu leicht.
Multiperspektivisch, pseudodokumentarisch, wütend: Mit verschiedensten Stilmitteln schafft Brian De Palma einen Film, der den Krieg und auch die Medien kritisiert.
Der US-Late-Night-Talker Bill Maher bringt seinen ersten Dokfilm im Michael-Moore-Stil auf die Leinwand. Sein Ziel: Religionen aller Couleur lächerlich machen.
In seinem Film "Rachels Hochzeit" porträtiert Jonathan Demme eine labile Frau im Clinch mit Familie und Freunden. Aus einem konventionellen Drehbuch macht der US-Regisseur einen exzellenten Film.
Frauen, die den Lehm schichten, Männer, die aus den Ziegeln Häuser bauen. Harun Farockis Film "Zum Vergleich" im Forum liefert Material für eine Studie über Arbeit.
Machismo, Narzissmus, Loser-Larmoyanz: Das Forum der Berlinale zeigt mit "Langsamer Sommer" und "Schwitzkasten" zwei Filme aus dem Werk des Kanadiers John Cook.
In der Bestsellerverfilmung "Twilight - Biss zum Morgengrauen" beißen die Vampire nicht. Statt Angstlust herrscht Tugendterror. Der Papst hätte seine Freude daran.
Mönchisches Krachmachen in freier Natur: Kenneth Bis "Die Reise des chinesischen Trommlers" beginnt in der Unterwelt Hongkongs und führt in die Berge Taiwans.
Bollywood-Kino ist mehr als Tanz und Gesang. Es saugt die Träume und Albträume der indischen Gesellschaft auf - fast tagesaktuell, wie zwei neue Filme über den Terrorismus zeigen.
Scott Derrickson hat den Robert Wise-Klassiker von 1951 neu verfilmt. Keanu Reeves spielt darin den Außerirdischen Klaatu und darf einmal mehr die Welt retten.