taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 34 von 34
Unter Kenneth Lewis hat die Bank of America den Pleite-Kandidaten Merrill Lynch geschluckt. Nun muss Lewis für die Verluste der Aktionäre aufkommen.
28.3.2014
Vom Feuermelder bis zum Auto: Die EU ruft jedes Jahr Tausende Produkte zurück. Chemische und mechanische Risiken werden am häufigsten bemängelt.
25.3.2014
Die einen wollen ihre Schuppen, die anderen ihr Fleisch: Der Verkauf von Schuppentieren boomt. Dabei sind die Ameisenfresser eigentlich geschützt.
26.3.2014
Die Deutschen bleiben auf ihren Kartoffeln sitzen – wegen Russlands Importverbot für EU-Knollen. Die Ukraine-Krise könnte eine Einigung weiter verzögern.
24.3.2014
Nicht alles Plastik gehört in die gelbe Tonne. Viele kümmert das wenig. Umweltministerin Hendricks will mit einer Wertstofftonne Klarheit schaffen.
21.3.2014
780 Millionen Liter Öl verschmutzten nach den Explosionen auf der „Deepwater Horizon“ den Golf von Mexiko. Der Staat hat dem Konzern verziehen.
14.3.2014
Das Bundesinstitut für Risikobewertung revidiert seine positive Einschätzung über aluminiumhaltige Deos. Diese sind jedoch weit verbreitet.
10.3.2014
Genau drei Jahre nach dem Inferno in Japan: In den kommenden Tagen starten Demos und Mahnwachen an über 200 Orten in Deutschland.
7.3.2014
Statt traditioneller Arten wachsen überall nur noch Weizen und Reis. Das ist schlecht für die Artenvielfalt – und die Menschen.
4.3.2014
Das EU-Parlament will den automatischen Notruf bei Neuwagen serienmäßig einführen. Datenschützer haben ihre Zweifel.
26.2.2014
Der Boss von ExxonMobil ist fürs Fracking. Eigentlich. Uneigentlich ist er es nicht mehr, wenn die Förderung in seiner Nachbarschaft passiert.
25.2.2014
VORBILD Ein Pilotprojekt in Brandenburg erprobt die Notstromversorgung mit Brennstoffzellen
Wissenschaftler rechnen mit bis zu 13 Grad mehr in der Arktis als heute. Die Folge: Das Eis taut deutlich schneller als bislang angenommen.
21.2.2014
KLIMA Europaparlament gibt Druck von Fluglinien nach: Bis mindestens 2016 soll die EU keine Berechtigungen zum Ausstoß von Treibhausgas verlangen