taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 25
Marlies Jensen und Dorothee Tams wurden wegen dem Sprayen von Radweg-Symbolen von der Stadt Schleswig verklagt. Das Verfahren wurde nun eingestellt.
25.5.2021
Wer die Quarantäne partout missachtet, kommt in Arrest
92 Prozent der Pflegekräfte in Schleswig-Holstein stimmen für die Auflösung ihrer Kammer. Dabei sollte die ihre Interessen vertreten.
27.3.2021
Flensburger Uni-Präsident will kein Podium für Hanna Poddig
Bei den Bauarbeiten für eine neue Filiale von Möbel Höffner wurden Flächen außerhalb des Bauplatzes zerstört. Die Stadt hat Strafanzeige gestellt.
31.1.2021
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den ehemaligen Innen-minister Schleswig-Holsteins
Die Trasse nach Kopenhagen kann kommen: Das Bundesverwaltungsgericht hörte nicht auf die Argumentation von Naturschützer*innen gegen das Megaprojekt.
7.11.2020
Kiel hat die erste Luftfilteranlage in Betrieb genommen
Im schleswig-holsteinischen Stapelholm tun sich drei Ärzte zusammen. Die Gemeinde stellt sie an. Lässt sich so dem Ärzteschwund auf dem Land begegnen?
11.10.2020
Leipzig verhandelt Einwände gegen Fehmarnbeltquerung
Schlachthöfe sind Brandherde der Infektion – kein Wunder
Kieler Innenminister muss gehen, weil er geplaudert habe
Mehrere Gruppen hatten dazu aufgerufen, online gegen Schleswig-Holsteins neues Polizeigesetz zu protestieren. Aber nur wenige machten mit.
18.4.2020
Der SSW überlegt, bei der Bundestagswahl zu kandidieren
Stereotype Verkleidungen sind in Hamburger Kitas unerwünscht
Sicher, es gibt mehr als Nazis und Rocker in Neumünster. Aber das Image, rechts zu sein, klebt an der Stadt wie Hundedreck am Schuh.
8.7.2019
Eva Zeiske vom Kieler Stadtmarketing betrachtet die Touristen von den anlegenden Kreuzfahrtschiffen als potentielle Kunden für die Kieler Geschäfte
Dänemark baut einen Zaun gegen Wildschweine und verstärkt die Kontrollen. Ein Spaziergang an einer Grenze, die früher keine war.
24.5.2019
Viele ÄrztInnen auf dem Land gehen bald in Ruhestand. NachfolgerInnen sind Mangelware
Im November vor 100 Jahren verweigerten Matrosen in Wilhelmshaven einen wahnsinnigen Kriegs-befehl. Es folgten Streiks und Demonstrationen in Kiel, die auch auf andere Städte übergriffen – ein perfekter Anlass für einen norddeutschen Feiertag