taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 1000
Weil ein Fitnessstudio in Neumünster ihr die Mitgliedschaft verweigert, klagt eine Sinteza. Der Betreiber bestreitet rassistische Motive.
31.10.2022
Mit der App eines Flensburger IT-Entwicklers lassen sich Laternen anschalten, wenn man sie wirklich braucht. Das hilft auch gegen Lichtverschmutzung.
1.11.2022
Die Krankenhäuser in Norddeutschland haben weiterhin viele Probleme durch die Coronapandemie. Besonders gilt das für die Flächenländer.
27.10.2022
Die Generalklausel in Schleswig-Holstein ist vom Tisch. Mit ihr wollte sich Schwarz/Grün ein Veto-Recht gegen kommunale Bürgerbegehren einräumen.
24.10.2022
Wenn sich nichts ändert, fehlen der Ostsee bald die Fische. Eine Wende hin zur ökologischen Fischerei wollen die EU-Agrarminister*innen aber nicht.
18.10.2022
Streit über Video-Überwachung: schleswig-holsteinische Landkreise dafür, das Landwirtschaftsministerium hat Bedenken.
10.10.2022
Klaus Dörner galt als Vordenker einer modernen und sozialen Psychiatrie. Nun ist er im Alter von 88 Jahren gestorben.
4.10.2022
Sie wollte mal SPD-Chefin werden. Jetzt hat Simone Lange ihr Amt im Flensburger Rathaus verloren.
Schleswig-Holstein will das Jagdgesetz und den Schutzstatus von Gänsen ändern. Der Nabu sieht beides kritisch: Es würde keinerlei Vorteile bringen.
30.9.2022
Das Autonome Jugendzentrum in Neumünster wird 50 – wie viele andere Jugendhäuser auch. Ein Blick zurück und nach vorn: Wie wichtig sind sie heute?
26.9.2022
Tobias Frindt hat in seinem Film „Freie Räume“ das Phänomen der Jugendzentren untersucht
Schwarz-Grün in Schleswig-Holstein hat im Koalitionsvertrag eine „Generalklausel“ vereinbart, um Bürgerbegehren zu erschweren. Kritik gibt es von der Opposition und „Mehr Demokratie“
Der Landesrundfunkrat setzt Wirtschaftsprüfer ein, um den Vorwurf der gefilterten Berichterstattung beim NDR untersuchen zu lassen. Geht's noch?
22.9.2022
Neue Vorwürfe gegen den NDR in Schleswig-Holstein. Teile der Führungsebene sind von ihren Aufgaben entbunden. Sofortige Aufklärung gefordert.
1.9.2022
Ein „Klima der Angst“ und „politische Filter“: Gegen die Redaktionsleitung im NDR-Landesfunkhaus Kiel stehen einige Vorwürfe im Raum.
30.8.2022