taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 172
Schleswig-Holstein will zwölf neue Lehrstühle im Bereich künstliche Intelligenz schaffen. Aktuell steht das Land im Vergleich schlecht da.
11.2.2022
Nach einer umstrittenen Vorsitzendenwahl hagelt es bei der Möllner CDU Rücktritte. Im Zentrum der Debatte steht Landtagspräsident Klaus Schlie
Martin Visbeck ist neues Mitglied im Wissenschaftsrat, der Regierungen in Bund und Ländern berät. Er will sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen.
6.2.2022
Wie funktioniert respektvoller Umgang zwischen Gruppen bei gleichzeitiger Abgrenzung? Das untersucht die Kieler Forschungsstelle für Toleranz.
Eine Kieler Bauwagen-Gruppe befürchtet die Räumung des Platzes durch einen Investor und sucht Hilfe bei der Stadt. Doch die Chancen stehen schlecht.
23.1.2022
Susanne Spethmann und Oleg Gussew sind seit November das neue Landessprecherteam der Linken in Schleswig-Holstein. Im Mai wollen sie in den Landtag einziehen
Schleswig-Holsteins Landtagspräsident Klaus Schlie (CDU) ließ sich mit falschen Stimmen zum Ortsverbandschef in Mölln wählen. Nun tritt er zurück.
12.1.2022
Ein Lübecker Apotheker propagiert sanfte Methoden, um den Stress für Intensivpatient*innen zu verringern und so die Heilung voranzubringen.
10.1.2022
In der schleswig-holsteinischen Gemeinde gibt es mehr Coronafälle als anderswo. Der Seniorenbeirat empfiehlt gefälschte Impfausweise.
20.12.2021
Ein Bericht des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums zeigt, dass es der Flensburger Förde mies geht. Ein großes Problem sind die Düngeeinträge.
17.12.2021
Verantwortliche aus der medizinischen Versorgung in Lübeck fühlen sich von Gesundheitsminister Heiner Garg schlecht behandelt. Der reagiert nicht.
24.11.2021
Ein Landwirt muss massiv zuzahlen für den Ausbau einer Straße, die an seinem Grundstück vorbeiführt – und nicht da endet, wo sie hätte enden sollen.
5.11.2021
Die Servicekräfte des Städtischen Krankenhauses Kiel wollen endlich nach Tarif bezahlt werden. Das führt zu Streit zwischen Verwaltung und Stadtrat.
20.10.2021
Yalda Farangis Sawgand hat als junge Frau im afghanischen Parlament gesessen. Jetzt ist sie in Deutschland und fürchtet um ihre Familie.
18.10.2021
Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg zeigt Schicksale von Shoah-Überlebenden, die in der Nachkriegszeit in Deutschland blieben.
30.5.2021
Marlies Jensen-Leier ist 70 Jahre alt und fühlt sich als Teil der Fridays-for-Future-Bewegung. Für den Klimaschutz malte sie illegal Pop-up-Radwege.
7.5.2021
Heli Lill protestiert in einer Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt – weil er sie als Kind erlebt hat. Hilfe bekam er damals nur wenig.
15.2.2021
Florian Huber ist Unterwasser-Archäologe und hat kürzlich eine Enigma gefunden. Ein Gespräch über Geisternetze in der Ostsee und grauen Alltag.
17.1.2021