Am 25. August 1991 hat der Finne Linus Torvalds in einer Newsgroup ein neues Betriebssystem für den PC angekündigt. Es heißt „Linux“, ist heute das liebste und billigste Kind des Computerkonzerns IBM und kann auch von Laien benutzt werden
Pech für Bertelsmann: Seine kostenpflichtige Version der Musiktauschbörse läuft noch immer nicht, stattdessen werden die alternativen Systeme immer beliebter, die kaum zu kontrollieren sind
Polizei und Internetfirmen interessieren sich sehr für die Daten der Netzuser. Aber die können sich immer besser vor Schnüfflern und Zensoren schützen: Programme, die den Datenstrom umlenken und verschlüsseln, sind auch für Laien anwendbar