In San Francisco trafen sich Experten, um über die Zukunft der „Peer-to-Peer“-Technik zu sprechen. Die direkte Kommunikation von Usern könnte das Internet neu definieren – und demokratisieren
Mit dem Erfolg von „Napster“, der Tauschgemeinschaft für Musikdateien, ist das Internet auch für die massenhaften Nutzer zu seinen egalitären Wurzeln zurückgekehrt: Alle kommunizieren mit allen, ohne dass zentrale Rechner in der Hand von Konzernen und Staaten sie kontrollieren und zensieren können
Die Firma Netscape versucht, mit einer neuen Version ihres Browsers die Vorherrschaft des Internet Explorer von Microsoft anzugreifen. Den einzigen Teil des Programms, der ordentlich funktioniert, haben freie Programmierer entwickelt
Bisher war das Internet in Deutschland wegen der Telekom-Monopolstellung zu teuer. Nach einemBeschluss der Regulierungsbehörde für Telekommunikation werden die Karten jetzt neu gemischt
Freiwillige Selbstzensur für Eltern und Kinder: Das Bundeskriminalamt hat der „Internet Content Rating Association“ eine Liste von Webadressen zur Verfügung gestellt, die strafbare rechtsradikale Propaganda enthalten
Rettung in letzter Minute: Napster, die Tauschbörse für Musikfiles, darf vorerst am Netz bleiben. Auch die Musikindustrie sieht ein, dass sie mit bloßen Verboten nicht weiterkommt