Ein Jahr nach dem Putsch werden Wahlen vorbereitet/ Ein handverlesener Senat soll dafür sorgen, daß sich nicht allzuviel ändert/ Regierung bemüht sich um Akzeptanz/ Kluft zwischen Wirtschaftswachstum und zögerlicher Demokratisierung ■ Von Dorothee Wenner
■ Es wird russisch, deutsch und bulgarisch gesprochen/ Hin und wieder steigt Nebel an den Tanzbeinen hoch/ Striptease — Single, Paar, Gruppen, nur Männer, nur Frauen oder gemischt, je nachdem/ Der Türsteher legt sich auf ein Nagelbrett
■ Warten auf die Japaner/ Ein Gymnasium und ein Golfplatz/ "Roter Platz" und Schlägereien der härteren Kategorie/ Politiker: Anderswo ist es schlimmer/ "So was gab's ja früher nicht"
■ Nackte Körper, auch ausladende, haben im richtigen Ambiente eine eigene Ästhetik. In Stretchkleidern gezwängte Figuren hingegen wirken meist obzön. Sommerliche Impressionen aus Budapest
Die burmesische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi erhält heute den Sacharow-Preis für Menschenrechte des Europäischen Parlaments. Hausarrest und Diffamierungen der Militärjunta können ihrem Ruf als großer Hoffnungsträgerin keinen Abbruch tun. Im Gegenteil: In Burma wird sie fast wie eine Heilige verehrt. ■ VONDOROTHEEWENNER