In Wolfsburg lieben alle Lorenz-Günther Köstner dafür, dass er nicht Felix Magath ist. Das wirkt sich im ersten Spiel nach dessen Entlassung positiv aus.
Mithilfe des fit gespritzten Verteidigers Marcel Schmelzer gewinnt Borussia Dortmund gegen Real Madrid und beweist endlich internationale Konkurrenzfähigkeit.
Der fast schon als unfehlbar geltende Jürgen Klopp verhilft Gegner Schalke mit einem gewagten taktischen Manöver zum Sieg – und nimmt freimütig alle Schuld auf sich.
Die deutsche U21-Auswahl muss die Schweiz schlagen, wenn sie zur EM fahren will. Für die Schweizer geht es auch um die Marktpräsentation des Nachwuchses.
Der abgestiegene 1. FC Köln lässt den von Fans mit dem Tod bedrohten bedrohten Profi Kevin Pezzoni gehen. Damit setzt der Zweitligist ein fatales Signal.
Borussia Dortmund stilisiert sich mit Hilfe einer Agentur zum Gegenentwurf von Bayern München – das steht für einen Volksstamm, doch richtig bayerisch ist wenig am Millionenbetrieb.
Sascha Röslers robuste Spielweise ist stilprägend bei Fortuna Düsseldorf. Am Ende seiner seltsamen Fahrstuhlkarriere will er nun gegen die Hertha aufsteigen.
Nach dem Derbysieg in Schalke zweifelt in Dortmund kaum einer mehr an der Wiederholung des letztjährigen Coups. Nur für Sebastian Kehl ist alles wie neu.
ENTLASSUNG Leverkusen feuert nach einem 0:2 gegen Freiburg seinen Trainer Robin Dutt. Sami Hyypiä soll nun aus einem ängstlichen Kollektiv wieder eine Mannschaft formen und eine verkorkste Saison noch retten
In Schalke haben sie Spaß am Kicken. Klaas-Jan Huntelaar erzielt die Tore. Doch der Blick in die Zukunft ist ein banger: Die Verträge des Offensivtrios laufen aus.
Volker Finke ist nicht länger Sportdirektor in Köln. Er scheiterte an zwischenmenschlichen Differenzen mit Trainer Stale Solbakken. Finke hatte die Rolle des Bad Guy.