taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 340
Vor der Wahl starten einige Redaktionen Sonderprojekte. Sie wollen mit echten Menschen über echte Probleme reden. Wem bringt das was?
27.8.2017
„Buzzfeed“ bringt bereits seit Jahren Hintergründe und News. Nun will es auch in Deutschland eigene Themen setzen und vor allem: recherchieren.
19.6.2017
Kleinste Details in geleaktem Material können Informanten entlarven. Das bedeutet eine große Herausforderung für Journalisten.
16.6.2017
Facebook, Journalisten und Netzaktivisten vereinen sich zum Widerstand gegen Heiko Maas. Dem könnte diese Melange zum Verhängnis werden.
28.5.2017
Netzwerkdurchsetzungsgesetz, „East StratCom“, „Faktenfinder“, „ZDFcheck“: Politik und Medien sind im Anti-Fake-News-Rausch.
19.5.2017
Online „Der Spiegel“ hat einen neuen Ableger. Die tägliche Digitalausgabe „Spiegel Daily“
„Der Spiegel“ hat einen neuen Ableger. „Spiegel Daily“ ist ein Versuch, den klassischen journalistischen Gatekeeper wieder zu etablieren.
16.5.2017
Der Umgang der AfD mit Medien ist speziell. Sie schließt kritische JournalistInnen von Parteiveranstaltungen aus und setzt auf eigene Medienkanäle.
21.4.2017
Seit 25 Jahren ist Peter Kloeppel Chefmoderator von „RTL Aktuell“. Die Qualität beim Privatsender sei so hoch wie bei den Öffentlich-Rechtlichen, findet er.
1.4.2017
Mit DVB-T2 HD verschwinden Privatsender hinter einer stillen Bezahlschranke. Dass das vom Publikum akzeptiert wird, ist allerdings keineswegs sicher.
28.3.2017
Dem ZDF drohen sparsame Zeiten, der Sender muss massiv Personal einsparen. Chefredakteur Peter Frey erklärt, warum das gar nicht so schlimm ist.
13.3.2017
Der Verlegerverband kündigt branchenweit gültige Vergütungsregeln für freie AutorInnen. Grund ist ein Gesetz, das Verbandsklagen ermöglicht.
1.3.2017
Immer wieder gehen JournalistInnen in einen PR-Job. Eine qualitative Befragung der Uni Mainz ergründet ihre Motivation – und ihre Zufriedenheit.
In den Talkshows von ARD und ZDF geht es vor allem um Terror, Flucht und Islam. Also um die Lieblingsthemen der Rechten.
26.2.2017
Magazinmacher Oliver Wurm hat ein Sammelalbum für YouTube-Stars auf den Markt gebracht. Sticker statt Smartphone – geht da was?
14.2.2017
„Buzzfeed“ spielt in Deutschland bislang keine Rolle. Das könnte sich nun ändern: Der Ableger des US-Portals baut in Berlin ein Newsdesk auf.
24.1.2017
Er ignoriert die „Lügenpresse“ und haut lieber einen heiklen Tweet nach dem anderen raus. Aber sind diese Ergüsse Nachrichten?
11.1.2017
Der „Spiegel“ schwächelt – vor allem bei der investigativen Recherche. Um zu alter Stärke zurückzufinden, baut das Magazin um.
3.1.2017
Den Medien geht die Luft aus? Quatsch. Die Szene entwickelt immer neue Projekte. Ein unvollständiger Überblick.
26.12.2016