taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 90
Was die Nach-Merkel-Mitte aufbietet, ist derzeit dürftig bis verlogen. Was sie nicht klarmacht: Auf welcher Seite sie im Zweifel steht.
30.8.2025
Das Landgericht Berlin hat der Akademie der Künste untersagt, die Literaturzeitschrift „Sinn und Form“ herauszugeben. Das hilft niemandem.
2.3.2023
Autor:in Sasha Marianna Salzmann erzählt vom Leben in der Sowjetunion – und von den Abgründen, die die emigrierten Nachgeborenen davon trennt.
1.10.2021
Notizbuch: Was hat sich eigentlich im Literarischen geändert, seitdem Merkel Kanzlerin wurde? Vieles
Notizbuch: eine nachgereichte Idylle zum diesjährigen Sommerfest mit dem Verlag dtv im LCB
In „Mitgift“ erzählt Henning Ahrens die Geschichte seiner bäuerlichen Familie, die einen Nazihintergrund hat. Im Zentrum: ein Vater-Sohn-Konflikt.
28.8.2021
„Wie man langsamer verliert“ von Robin Robertson ist ein emphatischer Großstadtroman. Ein vom Krieg Traumatisierter wandert durch Los Angeles.
27.6.2021
Nächste Woche startet der diesjährige Wettbewerb um den Bachmannpreis – mit einer neuen Jury-Vorsitzenden: Insa Wilke. Kaum jemand ist so selbstverständlich belesen wie diese Literaturkritikerin
Juli Zeh findet trotz Corona das schroffe wahre Leben auf dem Lande. Und betreibt im Roman „Über Menschen“ emotionale Lesererpressung.
24.4.2021
„Mädchen, Frau etc.“: Bernardine Evaristo schreibt einen Roman über schwarze Frauen in Großbritannien, quer durch die kulturellen Szenen.
22.1.2021
Tarjei Vesaas schrieb 1957 einen Roman um einen Außenseiter der Arbeitsgesellschaft. Es lohnt sich, ihn in neuer Übersetzung zu entdecken.
30.11.2020
Notizbuch: Kracht setzt „Faserland“ fort
Die Buchbranche spielt gerade die Möglichkeiten durch, wie die Frankfurter Buchmesse dieses Jahr stattfinden könnte
Notizbuch: Buchpreis und Buchmesse sollen stattfinden. Bloß wie?
Notizbuch: Hin und Her um den diesjährigen Bachmannwettbewerb. Zur Not auch schlecht ausgeleuchtet
Notizbuch: Rowohlt, Suhrkamp, Ullstein – der Trend in den deutschen Verlagen geht zum kleineren Chefbüro