taz zahl ich
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
themen
regierungsbildung
usa unter trump
krieg in der ukraine
klimawandel
nahost-konflikt
papst franziskus
taz lab 2025
rassismus
podcast „bundestalk“
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Regierungsbildung
USA unter Trump
Krieg in der Ukraine
Klimawandel
Nahost-Konflikt
Papst Franziskus
taz lab 2025
Rassismus
Podcast „Bundestalk“
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 2 von 2
„Das gehört nach Berlin“
Die 73-jährige New Yorkerin Rose Winterfeldt hat dem gestern eingeweihten Jüdischen Museum Andenken an ihren Vater überlassen. Der war nach dem Zweiten Weltkrieg der erste Kantor in Berlin
Von
DANIELA MARTIN
Ausgabe vom
10.9.2001
,
Seite 19,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Befreit vom Büßerkleid der 60er abgelegt „
■ Nach der Restaurierung der katholischen Propsteikirche St.Johann sieht man wieder: Ornamente bannen das Böse
Von
Daniela Martin
Ausgabe vom
4.1.1995
,
Seite ,
Kultur
1