Nach fünf Auswärtsniederlagen in Liga und Pokal bleibt Borussia Mönchengladbach jetzt erstmals auch zu hause ohne Punkte: Das 0:2 gegen Leverkusen läutet die Krise ein. Bayer erholt sich langsam vom enttäuschenden Saisonstart
Die Elf von Schalke 04 kann gut Fußball spielen, tut dies aber viel zu selten. Nach dem Pokal-Aus gegen den Zweitligisten 1. FC Köln sucht Manager Andreas Müller vergeblich nach Erklärungen
Der Sieg gegen den Rekordmeister hat dem VfL Wolfsburg offensichtlich nicht genug Stabilität verliehen, um auch auswärts mal seine Stärken auszuspielen. Bei den ersatzgeschwächten Gladbachern setzte es ein unnötiges 1:3
Die jüngsten Erfolge der U-21-Nationalmannschaft und der Aufstieg zahlreicher junger Fußballer in das A-Team provozieren die Frage: Was will Sportdirektor Matthias Sammer eigentlich verbessern?
Der Bonner Rennstall T-Mobile setzt auf die Selbstreinigungskräfte der dopingaffinen Radsportszene, verordnet sich ein strengeres Reglement und schraubt die Ansprüche an die Mannschaft herunter
Der FC Schalke 04 gewinnt trotz schwelender „Petz-Affäre“ 2:0 gegen Wolfsburg. Während Trainer Slomka penetrant von Normalität spricht, ertönt von den Tribünen der Ruf nach Christoph Daum
Die Hockey-Nationalspieler feiern ihren Sieg im WM-Finale ausgiebig. Bundestrainer Bernhard Peters hat sich derweil schon verabschiedet. Sein Nachfolger soll im Oktober ernannt werden
Bernhard Peters, der hochverehrte Nationaltrainer, erfreut sich am spektakulären 4:3-Finalerfolg seines Teams gegen Australien und verabschiedet sich mit dem Weltmeistertitel vom Hockeysport
Michael Frontzeck kennt keine Gnade: Bei seinem Trainerdebüt auf dem Aachener Tivoli schickt er seinen Ex-Club Borussia Mönchengladbach mit einer bitteren Niederlage nach hause
Beim 1:0-Sieg im Uefa-Pokalspiel gegen Nancy hat Schalke 04 mit einem längst überwunden geglaubten Problem zu kämpfen: Das recht ansehnliche Kombinationsspiel ist nicht effektiv genug
Das niederländische Hockeyteam verpasst das Halbfinale der Weltmeisterschaft, weil die deutsche und südkoreanische Auswahl in der entscheidenden Partie mauscheln
Die Fußball-WM der Menschen mit Behinderung stößt auf breites Medieninteresse, Schülerhorden säumen die Stadiontribünen. Doch vielen Behindertensportlern fällt es schwer, damit umzugehen