AUDIOTOUREN Was war los auf Marlene Dietrichs Beerdigung, wo lebte die Kommune 1? Hörspaziergänge boomen. Die besseren zeigen, dass Geschichte widersprüchlich ist. Der Rest vermittelt veraltete Geschichtsbilder
ETHIK UND ÄSTHETIK Annäherungen an einen Existenzgründer: Die Ausstellung „Entweder/Oder“ im Haus am Waldsee bringt bildende Kunst mit einer Erzählung von Søren Kierkegaard zusammen
KUNST Die Ausstellung „Doppelte Ökonomien“ zeigt Fotografien von Reinhard Mende, der 1967 bis 1990 die Leipziger Messe dokumentierte. Sie führt vor Augen, wie man heute ostdeutsche Industrie- und Alltagskultur ausstellt, ohne in Ostalgie zu verfallen
TAUT-SIEDLUNG Hinter den Türen der Hufeisen- und Krugpfuhlsiedlung lebten viele Juden und Sozialdemokraten, dann kamen die Nazis. Das Museum Neukölln widmet sich nun der Geschichte der Siedlung vor und nach 1933
EIN SCHÖNES SAMMELSURIUM Das „Werkbundarchiv – Museum der Dinge“ wird in diesen Tagen vierzig Jahre alt. Zum Geburtstag einer Einrichtung, die sich standhaft weigert, sich mit ihren Sachen letztgültig einzurichten
Zwei Berliner Freifunk-Aktivisten über dezentrale Netzstrukturen, rechtliche Hürden und warum sie ihrem Bürgermeister gerne eine Antenne aufs Dach setzen würden.
DINGE Jakobsmuscheln und reparierte Brillenbügel: Das Museum Neukölln versucht mit Alltagsgegenständen und ihren Geschichten herauszufinden, was wichtig ist im Leben
DESIGN Er gehörte zu den Klassikern der jungen Bundesrepublik: Der Gestalter Herbert Hirche. Das Museum der Dinge auch bekannt als Werkbundarchiv nimmt seinen 100sten Geburtstag zum Anlass einer Retrospektive
IMBISSKULTUR Mit oder ohne Darm, kleiner Mann oder große Frau, Arbeiter oder Kanzler – die Currywurst verbindet sie vielleicht nicht, aber bringt sie zusammen
IDYLLENFORSCHUNG Der romantische Landschaftspark auf der Pfaueninsel wird zum zeitgenössischen Kunstparcours. Listig und lustig geht die Ausstellung „Luise. Die Inselwelt einer Königin“ mit dem Erbe der Aufklärung um
Eine Frau, über die man erschreckend wenig weiß: das Jüdische Museum in Berlin ist auf den Spuren der Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin Nelly Sachs.