taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 881 bis 900 von 1000
Umweltsenatorin Günther macht Ernst: Ab 2030 soll Schluss sein mit Verbrennungsmotoren im Ring. Dafür gibts teure Flüge und eine Solarpflicht.
21.1.2020
Der BVG-Bus, unter dem am Sonntag eine Radfahrerin starb, hatte einen Abbiegeassistenten. Der ADFC fordert Systeme, die einen Nothalt herbeiführen.
20.1.2020
Netzwerk legt verheerende Bilanz für 2019 vor
In Sachen Rad-Infrastruktur hat die Verwaltung die eigene Planung nicht auf dem Schirm – oder ist überfordert, sie angemessen zu kommunizieren.
19.1.2020
Fridays for Future will neue Protestformen probieren. Das ist eine ausgezeichnete Idee.
18.1.2020
Die Verwaltung soll auf sozialverträglich produzierte IT-Hardware umsteigen. Die grüne Fraktion hat dazu jetzt einen Antrag vorgelegt.
14.1.2020
SolarZentrum Berlin zieht positive Zwischenbilanz. Doch Sonnenenergie bietet noch weit mehr Potenzial
Tesla will schon mal hunderttausende Bäume fällen, obwohl das Prüfverfahren bis März läuft. Der grüne Umweltminister findet: Ist ja sowieso kein Wald.
9.1.2020
Ein „Zero-Waste-Konzept“ soll Friedrichshain-Kreuzberg sauberer und nachhaltiger machen. Es könnte das Ende der Vermüllung durch Straßenfeste sein.
8.1.2020
Vögel zählen in Zeiten des Klimawandels: Der Nabu ruft zum Zensus unserer gefiederten FreundInnen auf. Hier in der Stadt geht es ihnen noch recht gut.
Der CDU-Faktionschef fordert eine Express-U-Bahn für Berlin – geht das denn überhaupt? Wenn man will: ja, weiß unser weitgereister Autor.
28.12.2019
Wie viel CO2 stoßen Berlins BezirksbürgermeisterInnen beim Fahren aus? Die Zahlen liegen vor – und zwei Grüne ganz vorne in Sachen Klimaneutralität.
26.12.2019
AktivistInnen haben die Konsularabteilung der griechischen Botschaft in Berlin besetzt. Sie protestieren damit gegen die Regierung in Athen.
23.12.2019
Oh, my God: Der Laden „Broken English“ in Kreuzberg schloss Anfang des Jahres, auch wegen des Brexits. Dann fand sich mit Antje Blank die Retterin.
22.12.2019
Die BVG-Tochter Berlin Transport soll aufgelöst werden, fordert die SPD-Fraktion. Der Vorstoß ist nicht mit den Grünen abgesprochen
Gemütlich ist's, wenn die Scheite im Kamin knistern. Aber selbst modernste Holzheizungen emittieren zu viel Feinstaub. Trotzdem fördert sie der Senat.
19.12.2019
Nach 21 Jahren fertig: der Scharounplatz auf dem Kulturforum. Was er bietet? Viel graue Leere, eine Bushaltestelle und endlich weniger Autos.
16.12.2019
Der BER-Untersuchungsausschuss ging auf Besichtigungstour zum Problemflughafen. Prompt blieb der Bus unterwegs im Stau stecken.
15.12.2019
Die Initiative ParkplatzTransform will zum ersten Mal in Aktion treten und Parkplätze zählen. Denn niemand weiß, wie viele es davon in der Stadt gibt.
14.12.2019
Um die Verkehrswende voranzutreiben, wurde im neuen Etat deutlich zugelegt. Aber um alle Wünsche zu erfüllen, reicht das noch lange nicht.
11.12.2019