taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Mit einem „Stabilitätskonzept“ will der BVG-Vorstand das Unternehmen in Fahrt bringen. Bis neue Wagen rollen, vergeht allerdings noch einige Zeit.
13.12.2024
Eine Gruppe ÖPNV-Begeisterter hat ein gänzlich neues Expressbahn-Konzept für Berlin entwickelt. Jetzt muss nur noch die Politik Wind davon bekommen.
27.11.2024
In dieser Woche geht es um die Zukunft des ICC, die Vergangenheit Angela Merkels und jede Menge fehlendes Geld.
25.11.2024
Nach mehreren Beteiligungsrunden startet die Verkehrsberuhigung im Kiez am Ostkreuz. Der Durchgangsverkehr für Pkw soll stark verringert werden.
22.11.2024
Seit Jahren fordern Naturschützer, das BER-Hauptterminal vogelsicher zu machen. Jetzt macht die Flughafengesellschaft einen ersten größeren Schritt.
Berlins erster öffentlicher „Tiny Forest“ entsteht am Rand von Moabit. Zu beobachten, wie ein urbaner Miniwald sich entwickelt, ist Teil des Projekts.
15.11.2024
Von den Grünen kommt der Vorschlag, für Frauen reservierte U- und S-Bahn-Wagen einzusetzen. Aber ist das ein gute Idee?
13.11.2024
Künftig soll Abwärme aus Rechenzentren Berliner Wohnungen heizen. Konkrete Erkenntnisse dazu halten sich beim Senat allerdings bislang in Grenzen.
12.11.2024
Aktuell werben die ersten Berliner „Zero-Waste-Aktionswochen“ für die Vermeidung von Abfall. Ein Blick auf Berlins Müllberge zeigt: Das reicht nicht.
11.11.2024
Der Estrel-Tower ist der erste „Wolkenkratzer“ der Hauptstadt. Mit dem umgebenden Neuköllner Kiez ist er kaum verbunden.
7.11.2024
Freude bei den einen, leichte Bestürzung bei Bausenator Christian Gaebler (SPD): Der Sperling macht den Abbruch des Jahnstadions vorerst zunichte.
5.11.2024
Der Radweg auf der Kantstraße ist umstritten. Und er ist ein Symbol dafür, wie konservative Verkehrspolitik die „Mobilitätswende“ an die Wand fährt.
2.11.2024
Mit fast 35.000 Unterschriften zwingt die Volksinitiative „Bauwende für Berlin“ das Parlament, sich mit Alternativen zum Wohnungsneubau zu befassen.
30.10.2024
Die Grünen wollen die Ausnahme-Ampelschaltung am Checkpoint Charlie schützen – und bemühen einen fragwürdigen Vergleich.
28.10.2024
Das Freilandlabor im Britzer Garten wurde mutmaßlich durch eine Brandstiftung zerstört
Die CDU-geführte Senatsverkehrsverwaltung vertauscht Rad- und Parkstreifen auf der Charlottenburger Kantstraße. Die Fahrradlobby protestiert.
25.10.2024
Das Freilandlabor im Britzer Garten wurde durch mutmaßliche Brandstiftung zerstört. Garten-AktivistInnen befürchten Zusammenhänge mit anderen Bränden.
Ein CDU-Stadtrat von Charlottenburg-Wilmersdorf droht, Wohnungen zu räumen – eine neue, absurde Wende im Konflikt um den Radweg in der Kantstraße.
22.10.2024
Die BVG dementiert Berichte über eine Angebotsausdünnung bis zum Ende des Jahrzehnts: Es soll sich dabei um ein Missverständnis handeln.
21.10.2024
Der Betriebsvorstand der BVG, Rolf Erfurt, verlässt das Verkehrsunternehmen überraschend. Offenbar lag man in Fragen des Führungsstils über Kreuz.
18.10.2024