Beim 1. FC Köln gibt es weit mehr zu beklagen als nur eine erste Niederlage. Schon wird nach dem von Volker Finke weggemobbten Ex-Trainer Frank Schäfer gerufen.
Bei der WM gelingt den deutschen Kufensportlern wieder ein Coup. Die starke Mannschaft schlägt die Slowakei. Der Bundestrainer möchte nun alles gewinnen.
Jupp Heynckes verlässt Bayer Leverkusen und sagt, das habe nichts mit dem Interesse des FC Bayern zu tun. Im Juli soll Robin Dutt die Werkself übernehmen.
Michael Ballack kämpft in Leverkusen bislang vergeblich für ein glorreiches Karriereende. Am Sonntag wird er gegen Stuttgart wohl wieder nicht spielen dürfen.
DEUTSCHE EISHOCKEY-LIGA Vor dem heutigen Saisonstart ist von der WM-Begeisterung im Mai nichts mehr zu spüren. Die Liga hat einen katastrophalen Sommer hinter sich. Immer mehr Clubs schlittern der Insolvenz entgegen. Es mangelt an sicheren Geldgebern
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft steht bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land erstaunlich gut da. Heute abend ein "Endspiel" gegen Dänemark.
Am Freitag beginnt in der Schalker Arena die Eishockey-WM. Das deutsche Team würde gern Euphorie auslösen. Dazu brauchte es Erfolge. Die aber sind unwahrscheinlich.
Die kriselnde DEL geht in die Playoffs: Doch hinter den sportlich überlegenen und ökonomisch gesunden Berliner Eisbären droht immer mehr Klubs der finanzielle Kollaps.
EISHOCKEY Kanadas dramatischer 3:2-Erfolg im Finale gegen die USA wird nur getrübt durch die Ungewissheit, ob die weltbesten Profis auch künftig noch bei Olympia antreten werden
Team Canada bezwingt die USA in einem faszinierenden Tempospiel – und macht Kanada glücklich. Trotz der Werbung für den Sport will die NHL nächstes Mal keine Profis mitmachen lassen.
Die Südkoreanerin Kim Yu-Na wird mit der besten Kür aller Zeiten Olympiasiegerin, weil sie rechtzeitig vor dem Star-Trubel in ihrer Heimat flüchten konnte.
EISHOCKEY Die deutschen Profis gehen gegen Kanadas Cracks unter. So richtig ärgern wollen sie sich nach den deprimierenden und sieglosen Olympiaauftritten dennoch nicht
Noch nie war ein deutsches Team so schlecht bei Olympischen Spielen. Alle Spiele gingen verloren, das letzte mit 2:8. Allerdings will das niemand wahr haben.
Die neuen Eistanz-Olympiasieger Tessa Virtue und Scott Moir machen die Gastgeber glücklich – und beenden endgültig die Dominanz der russischen Eiskunstläufer.
Nach dem 3:5 gegen Weißrussland droht dem DEB-Team ein Fiasko. Lob vom Stürmer der Gegner: "Die stärkste deutsche Mannschaft, gegen die ich je gespielt habe."
Das deutsche Eislaufpaar Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy zerbricht unter dem selbst aufgebauten Erwartungsdruck. Trainer Ingo Steuer tritt unschön nach.