Ein AfD-Mitarbeiter hatte sich rassistisch geäußert. Weil er dies bestritt, musste„Kontext“ zwei Artikel zurückziehen. In der Berufung hatte „Kontext“ nun Erfolg.
STRAFGERICHT Thomas Darnstädt zeichnet in seinem Buch, „Der Richter und sein Opfer“, über Fehlurteile und das Versagen juristischer Kontrolle trotz berechtigter Kritik ein zu negatives Gesamtbild der Justiz
Das Bundesverfassungsgericht besteht nun 60 Jahre. Ein Buch porträtiert wichtige Urteile – und erinnert daran, wie umstritten früher viele Entscheidungen waren.
Der Fall Tauss wirft die Frage auf, inwiefern bestimmte Berufsgruppen Kontakt mit strafbarem Material haben dürfen. Was beim beruflichen Umgang erlaubt ist und was zu weit geht.
Bald zieht das Bundeskriminalamt mit Dorfpolizisten gleich – es darf Gefahren abwehren. Bundesinnenminister Schäuble stellt Gesetz vor, das erstmals präventive Einsätze gegen Terroristen erlaubt. CDU-Länder geben Widerstand auf, SPD hält sich zurück
Bei der Weltmusikmesse Womex rufen englische Veranstalter nach Hilfe gegen die übermächtigen Franzosen. Gegen die Fördergelder aus Paris soll nun sogar das Commonwealth helfen. Nur folkmäßig haben die Engländer sowieso schon die Nase vorn – wie sich gerade wieder in Newcastle zeigte
Die Berliner Band Nomad Sound System erhielt jetzt den deutschen Weltmusikpreis des Tanz- und Folkfests von Rudolstadt in Thüringen. Für die Älteren gab’s E-Gitarren satt
Braucht es mehr oder weniger Exotik? Noch boomt die Weltmusik, doch der Optimismus der letzten Jahre scheint brüchig geworden zu sein. Auf dem Branchentreffen Womex in Essen stritt man sich über verschiedene Wege der Modernisierung