Die Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ zeigt Isabelle Huppert als erfolgreiche Gelegenheitsdealerin. Den Rollentausch kann sie gut.
... Rollentausch kann sie gut. Von Carolin Weidner „La daronne“ – „Die Alte“ wollte...
ca. 134 Zeilen / 4015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Spielfilm „100 Tage, Genosse Soldat“ von Hussein Erkenov ist ein Klassiker des schwulen sowjetischen Kinos. Jetzt ist er im Stream zu sehen.
... im Stream zu sehen. Von Carolin Weidner Manchmal findet man noch Filmplakate...
ca. 135 Zeilen / 4046 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Savaş Ceviz schildert in seinem Spielfilmdebüt „Kopfplatzen“ die Nöte eines Pädophilen. Das Thema ist im Kino nach wie vor eine Ausnahme.
ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Film „Schwarze Milch“ geht Hauptperson Wessi in die mongolische Wüste. Dort entdeckt sie die Lebensart ihrer Schwester Ossi.
... Lebensart ihrer Schwester Ossi. Interview Carolin Weidner Uisenma Borchus zweiter Spielfilm „Schwarze...
ca. 270 Zeilen / 8088 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Interview
Ein großer Appetit auf Bilder des Unwahrscheinlichen: „Siberia“ von Abel Ferrara (Wettbewerb)
...“ von Abel Ferrara (Wettbewerb) Von Carolin Weidner „Glaubst du wirklich, du wirst...
ca. 97 Zeilen / 2909 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Deragh Campell beim Erröten zuschauen: In „Anne at 13,000 ft“ liest der kanadische Regisseur Kazik Radwanski alles aus den Gesichtern.
... alles aus den Gesichtern. Von Carolin Weidner Es kommt ein Moment, an...
ca. 149 Zeilen / 4459 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Luca Marinelli könnte ein internationaler Star aus Italien werden. So virtuos er randständige Figuren spielt, so zurückhaltend gibt er sich privat.
ca. 73 Zeilen / 2170 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
In Horrorfilmen dominieren männliche Frauenfantasien. Das „Final Girls“ Festival zeigt hingegen nur Filme von weiblichen und nichtbinären Filmemacher*innen
... und nichtbinären Filmemacher*innen Von Carolin Weidner In ihrem Nachruf auf die...
ca. 154 Zeilen / 4613 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: cinemataz
Männerrollen unter die Lupe genommen auf dem Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken
... Ophüls Filmfestival in Saarbrücken Von Carolin Weidner In Alexander herrscht ewige Nacht...
ca. 146 Zeilen / 4353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Eine isländische Bäuerin nimmt den Kampf gegen eine mafiöse Genossenschaft auf. Neu im Kino: „Milchkrieg in Dalsmynni“ von Grímur Hákonarson.
... Dalsmynni“ von Grímur Hákonarson. Von Carolin Weidner Fast schon putzig klingt das...
ca. 169 Zeilen / 5068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Jochen Kraußer schuf Filme über Abweichler. Das Zeughauskino widmet dem Regisseur, der seit 1969 bei der Defa beschäftigt war, eine Werkschau.
... beschäftigt war, eine Werkschau. Von Carolin Weidner Jochen Kraußer interessiert sich...
ca. 180 Zeilen / 5381 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: cinemataz
Typ: Bericht
Beim Festival „Unknown Pleasures“ werden im Arsenal und im Kino Wolf selten zu sehende US-Independent-Filme älteren und neueren Datums präsentiert.
... und neueren Datums präsentiert. Von Carolin Weidner Die Freiheitsstatue ist vage am...
ca. 180 Zeilen / 5383 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: cinemataz
Typ: Bericht
Geld akquirieren statt forschen: Der Spielfilm „Weitermachen Sanssouci“ von Max Linz rechnet zynisch-liebevoll mit dem Unibetrieb ab.
... mit dem Unibetrieb ab. Von Carolin Weidner Die Erde ist auch nicht...
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Regisseurin Lynne Ramsay, die als Fotografin begann, lässt Motive immer wiederkehren. Die Filme der Schottin flechten sich sichtlich ineinander
... flechten sich sichtlich ineinander Von Carolin Weidner „Manchmal weiß man nicht, woher...
ca. 153 Zeilen / 4583 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: cinemataz
Rebecca Zlotowskis Film ist eine amoralische Antwort auf #MeToo. Im Mittelpunkt steht eine Frauenfigur, die selbstbestimmt und berechnend auftritt.
... selbstbestimmt und berechnend auftritt. Von Carolin Weidner In den Sommerferien passiert etwas...
ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In „Prélude“ wird ein Klavierstudent auf die Probe gestellt. Leider guckt sich der Film wie ein Stück, das man trocken einstudiert hat.
ca. 168 Zeilen / 5038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zwischen verkannter Forscherin und Sexsymbol: Eine Retrospektive zeigt das Werk des Hollywood-Stars Hedy Lamarr, die lange als „schönste Frau der Welt“ galt
... Frau der Welt“ galt Von Carolin Weidner Dass die Höhepunkte von Hedy...
ca. 158 Zeilen / 4740 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: cinemataz
Das Kino fsk zeigt unter der Überschrift „In many imperfect ways“ eine kleine Sommerreihe mit sechs Spielfilmen über lesbische Liebe.
... sechs Spielfilmen über lesbische Liebe. Carolin WeNina und Magda sitzen in...
ca. 175 Zeilen / 5248 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: cinemataz
Typ: Bericht
Momente, in denen es kräftig sprudelt: Pedro Almodóvars Spielfilm „Leid und Herrlichkeit“ mit einem grandios verwuschelten Antonio Banderas.
... grandios verwuschelten Antonio Banderas. Von Carolin Weidner Antonio Banderas ist grau geworden...
ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kratzt kräftig an der Grenze des guten Geschmacks, darf aber nicht unterschätzt werden:Just Jaeckins Verfilmung des SM-Klassikers „Geschichte der O“ läuft heute im Lichtblick-Kino
... heute im Lichtblick-Kino Von Carolin Weidner „Der große Raum mit...
ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.