• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 51

  • RSS
    • 12. 10. 2020
    • Kultur
    • Film

    Komödie mit Isabelle Huppert im Kino

    Die Alte mit den Drogen

    Die Komödie „Eine Frau mit berauschenden Talenten“ zeigt Isabelle Huppert als erfolgreiche Gelegenheitsdealerin. Den Rollentausch kann sie gut.  Carolin Weidner

      ... Rollentausch kann sie gut. Von Carolin Weidner „La daronne“ – „Die Alte“ wollte...

      ca. 134 Zeilen / 4015 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 28. 5. 2020
      • Kultur
      • Film

      Film „100 Tage, Genosse Soldat“ im Stream

      Ort ohne Entkommen

      Der Spielfilm „100 Tage, Genosse Soldat“ von Hussein Erkenov ist ein Klassiker des schwulen sowjetischen Kinos. Jetzt ist er im Stream zu sehen.  Carolin Weidner

        ... im Stream zu sehen. Von Carolin Weidner Manchmal findet man noch Filmplakate...

        ca. 135 Zeilen / 4046 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 2. 4. 2020
        • Kultur
        • Film

        Spielfilm „Kopfplatzen“ über Pädophilie

        Leben mit dem Dämon

        Savaş Ceviz schildert in seinem Spielfilmdebüt „Kopfplatzen“ die Nöte eines Pädophilen. Das Thema ist im Kino nach wie vor eine Ausnahme.  Carolin Weidner

          ca. 168 Zeilen / 5029 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 25. 2. 2020
          • Kultur
          • Film

          Regisseurin über Rassismus und Arroganz

          „Die Kraft ist da“

          Im Film „Schwarze Milch“ geht Hauptperson Wessi in die mongolische Wüste. Dort entdeckt sie die Lebensart ihrer Schwester Ossi.  

            ... Lebensart ihrer Schwester Ossi. Interview Carolin Weidner Uisenma Borchus zweiter Spielfilm „Schwarze...

            ca. 270 Zeilen / 8088 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlinale

            Typ: Interview

            • 9. 1. 2020
            • Kultur
            • Film

            Neuer Spielfilm aus Island

            Der Zorn einer Frau

            Eine isländische Bäuerin nimmt den Kampf gegen eine mafiöse Genossenschaft auf. Neu im Kino: „Milchkrieg in Dalsmynni“ von Grímur Hákonarson.  Carolin Weidner

              ... Dalsmynni“ von Grímur Hákonarson. Von Carolin Weidner Fast schon putzig klingt das...

              ca. 169 Zeilen / 5068 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 24. 10. 2019
              • Kultur
              • Film

              Spielfilm „Weitermachen Sanssouci“

              Kartoffelacker der Wissenschaft

              Geld akquirieren statt forschen: Der Spielfilm „Weitermachen Sanssouci“ von Max Linz rechnet zynisch-liebevoll mit dem Unibetrieb ab.  Carolin Weidner

                ... mit dem Unibetrieb ab. Von Carolin Weidner Die Erde ist auch nicht...

                ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 11. 9. 2019
                • Kultur
                • Film

                Spielfilm „Ein leichtes Mädchen“

                Kettenreaktion auf der Yacht

                Rebecca Zlotowskis Film ist eine amoralische Antwort auf #MeToo. Im Mittelpunkt steht eine Frauenfigur, die selbstbestimmt und berechnend auftritt.  Carolin Weidner

                  ... selbstbestimmt und berechnend auftritt. Von Carolin Weidner In den Sommerferien passiert etwas...

                  ca. 166 Zeilen / 4966 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 29. 8. 2019
                  • Kultur
                  • Film

                  Sabrina Sarabis Debütfilm „Prélude“

                  Kein Funke Genialität

                  In „Prélude“ wird ein Klavierstudent auf die Probe gestellt. Leider guckt sich der Film wie ein Stück, das man trocken einstudiert hat.  Carolin Weidner

                    ca. 168 Zeilen / 5038 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 24. 7. 2019
                    • Kultur
                    • Film

                    „Leid und Herrlichkeit“ im Kino

                    Die Welt bleibt im Hals stecken

                    Momente, in denen es kräftig sprudelt: Pedro Almodóvars Spielfilm „Leid und Herrlichkeit“ mit einem grandios verwuschelten Antonio Banderas.  Carolin Weidner

                      ... grandios verwuschelten Antonio Banderas. Von Carolin Weidner Antonio Banderas ist grau geworden...

                      ca. 171 Zeilen / 5111 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 12. 7. 2019
                      • Kultur
                      • Film

                      Dokumentarfilm „Monowi, Nebraska“

                      Eine Nation in a nutshell

                      Lilo Mangelsdorffs Dokumentarfilm porträtiert die USA im ganz Kleinen. Die Protagonistin ist die einzige Bewohnerin des Dorfes Monowi.  Carolin Weidner

                        ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 13. 6. 2019
                        • Kultur
                        • Film

                        Kinofilm „Kim hat einen Penis“

                        Im Vakuum zu zweit

                        Kein Klamauk, im Gegenteil: Philipp Eichholtz' neuer Film ist eine ernste Studie über Paare, die nicht mehr über ihre Wünsche sprechen.  Carolin Weidner

                          ... über ihre Wünsche sprechen. Von Carolin Weidner Man stelle sich eine Zeit...

                          ca. 128 Zeilen / 3815 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 24. 4. 2019
                          • Kultur
                          • Film

                          Spielfilm über Wohnungsnot

                          Ausmisten am Main

                          David Nawraths Spielfilm „Atlas“ zeigt die Underdogs im Frankfurter Gentrifizierungsgeschäft. Der Protagonist schleppt aber nicht nur Möbel.  Carolin Weidner

                            ca. 165 Zeilen / 4929 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 12. 2. 2019
                            • Kultur
                            • Film

                            Filmemacherin über die Berlinale

                            „Ich kann nicht inszenieren“

                            Ute Aurand macht Filme über das alltägliche Leben und arbeitet immer mit 16mm-Filmmaterial. Großen Einfluss auf ihr Werk hatte Jonas Mekas.  

                              ... Werk hatte Jonas Mekas. Interview Carolin Weidner Ute Aurand kommt gerade aus...

                              ca. 275 Zeilen / 8237 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlinale

                              Typ: Interview

                              • 16. 11. 2018
                              • kultur, S. 16
                              • PDF

                              Eine Zeitraffererfahrung

                              Die 42. Duisburger Filmwoche, das Festival des deutschen Dokumentarfilms, war nach 33 Jahren das letzte Festival unter der Leitung von Werner Ružička  Carolin Weidner

                              • PDF

                              ... Leitung von Werner Ružička Von Carolin Weidner Am letzten Tag der Filmwoche...

                              ca. 181 Zeilen / 5416 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 7. 6. 2018
                              • Kultur
                              • Film

                              Film „Auf der Suche nach Oum Kulthum“

                              Spiel mit magischen Oberflächen

                              Ihr Thema ist die Spaltung: Im Spielfilm „Auf der Suche nach Oum Kulthum“ der Künstlerin Shirin Neshat reagieren Bilder auf Bilder.  Carolin Weidner

                                ... reagieren Bilder auf Bilder. Von Carolin Weidner Mitra (Neda Rahmanian) durchläuft ihren...

                                ca. 172 Zeilen / 5159 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 21. 3. 2018
                                • kultur, S. 16
                                • PDF

                                Gefahren im Urlaub

                                Das Filmfestival Diagonale in Graz hegt den selbstkritischen Blick auf Österreich  Carolin Weidner

                                • PDF

                                ... selbstkritischen Blick auf Österreich Von Carolin Weidner „Hinter den freundlichsten Gesichtern waren...

                                ca. 144 Zeilen / 4311 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 17. 11. 2017
                                • kultur, S. 16
                                • PDF

                                Von sich absehen

                                Fehlender Abstand, Distanzierung als Behelf und der Aufenthalt in der Blase als Chance: Notizen von der 41. Duisburger Filmwoche  Carolin Weidner

                                • PDF

                                ... der 41. Duisburger Filmwoche Von Carolin Weidner Immer wieder ging es in...

                                ca. 162 Zeilen / 4852 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                • 20. 9. 2017
                                • Kultur
                                • Film

                                Berlinale Gewinner-Film im Kino

                                Tiere schlachten, Liebe finden

                                Liebe können Hirsche besser als Menschen – zumindest in diesem Film. „Körper und Seele“ ist nichts für schwache Nerven, Blut fließt reichlich.  Carolin Weidner

                                  ..., Blut fließt reichlich. von Carolin Weidner Sonnenlicht tut wohl. Einmal reckt...

                                  ca. 221 Zeilen / 6607 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 4. 2017
                                  • Kultur
                                  • Film

                                  Frauenfilmfestival in Dortmund

                                  Militärkörper freilegen

                                  Beim Internationalen Frauenfilmfestival gab es vielfache Bezüge zwischen Spielfilm und Videokunst zu entdecken – samt Sprengkraft.  Carolin Weidner

                                    ... zu entdecken – samt Sprengkraft. von Carolin Weidner Warum nicht einmal mit den...

                                    ca. 159 Zeilen / 4758 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 4. 2017
                                    • Gesellschaft + Kultur, S. 16
                                    • PDF

                                    1.000 Takte Beisl-Anarchie

                                    FILM Die Grazer Diagonale war in ihrer 20. Auflage von rarem Material und dem Zusammentreffen von Pop, Punk und Film geprägt. Ein Streifzug durch das FestivalCarolin Weidner

                                    • PDF

                                    ... Streifzug durch das Festival von Carolin Weidner Zwischen „Kinoeuphorie“ und „Beisl-Anarchie...

                                    ca. 144 Zeilen / 4307 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2021
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz App
                                      • taz wird neu
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Bewegung
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln