Klangkunst in eindrucksvoller Architektur: Die Hörgalerie Singuhr bespielt seit Juni den Wasserspeicher in Prenzlauer Berg. Aktuell mit zwei Installationen von Edwin van der Heide und einer Arbeit von Studenten Christina Kubischs
Obwohl selbst noch Riesenbaustelle, suchte das HKW am Samstag nach Musiken jenseits von Willen und Diskurs: Das 8-Stunden-Konzert „Meine Zeit“ wurde zu einem Event für Beflissene, das sich am ehesten als Naturereignis beschreiben lässt
Der diesjährige Japan-Schwerpunkt der MaerzMusik weitet den transkulturellen Horizont in Richtung Pop- und Genderthemen und verabschiedet sich vom erhabenen Handschlag zwischen Hochkulturen
Eine blasse Flöte, ein haltloser Bogen: Die Konzertreihe „Winter Music“, die zum vierten Mal an der Akademie der Künste stattfand, blieb mit nur zwei Uraufführungen und vielen alten Stücken hinter dem Innovationspotenzial zurück
Conceptualisms – dem Streifzug der Akademie der Künste durch die Ideenkunst fehlt es nicht an gelungenen Exponaten. Die Ausstellung versäumt es freilich, ihre Grundlagen zu erhellen, und erweist sich so als affirmative Bestandsaufnahme
Martin Daske und Rainer Rubbert sind verantwortlich für das Programm der Reihe „Unerhörte Musik“ im BKA. Ein Gespräch über neue, ungefilterte Musik, ihre Unvereinbarkeit mit Kompositionen von Mozart und über die Grenzen der Zumutbarkeit
Das antiprogressive Festival „young-euro-classic“ ist ein treffliches Beispiel für den Albdruck des bürgerlichen Erbes, der auf neuer klassischer Musik liegt. Musikalische Höhepunkte und junge Komponisten, die so schnell nicht wieder erscheinen werden, lassen die Wut auf dieses Umfeld verblassen
Wann wird die Stadt zur Kunst? Und wann wird die Kunst zur Stadt? Die Flut der Klanginstallationen verwandelt Berlin in ein begehbares Kunstwerk. Von Schallmassagen am Potsdamer Platz bis zum Radiojingle-Potpourri in der Pariochialkirche: Ein Rundgang durch aktuelle akustische Räume
Heute Abend moduliert die amerikanische Performancekünstlerin Ellen Fullman den Schall. Ein so genanntes Long-String-Instrument spielt dabei eine gewichtige Rolle
Das Festival „Winter Music“ spielte das nordamerikanische Experiment gegen die europäisch-akademische Musiktradition aus. Schweigen contra musikalische Diskursivität – ein Patt mit leichten Vorteilen für die Alte Welt
Tradition und Postmoderne: Unter dem Motto „Jahrhundertklang“ und mit vielen Konzerten präsentieren die Festwochen im Herbst die Musik des 20. Jahrhunderts
Klappernde Loops und freie Beats in der Akademie der Künste: Der Komponist Luc Ferrari lässt die Wirklichkeit Geschichten erzählen. Mit musikalischen Landschaften zwischen Alltag und Fiktion
Von der Unmöglichkeit, „Musik“ zu sagen, ohne sich umzusehen: Das Festival Inventionen 2000 in den Sophiensälen und der Parochialkirche widmet sich dieses Jahr den unterschiedlichsten Verschleierungsmechanismen in der zeitgenössischen Musik
Das Berliner Ensemble Zeitkratzer glättet die Wogen der Geschichte. Die Musik stellt keine Fragen, gibt keine Antworten und entgleitet dem Hörer, während sie verklingt
Bernd Mottl inszeniert Frank Martins Tristan-Oratorium an der Neuköllner Oper. Sportswear herrscht vor, aber dann ist Konstanze Gasts helle, intonationssichere und vollmundige Brangäne eben doch das Ereignis