Bei der Reform der Mitbestimmung setzen alle Beteiligten auf Konsens. Auch die Grünen wollen zwischen Wirtschafts- und Arbeitsminister vermitteln. Spätestens zur morgigen Kabinettssitzung soll der einheitliche Entwurf stehen
Hoch die europäische Solidarität: Europaweit streiken rund 40.000 Beschäftigte. General Motors will nun über die geplante Schließung von Werken verhandeln
Wirtschaftsverbände toben weiter gegen die geplante Reform der Betriebsverfassung. Nicht einmal ein einseitiges Vermittlungsangebot von Wirtschaftsminister Müller hat eine Chance
Grünen-Fraktionschefin Kerstin Müller hält den Entwurf zum Betriebsverfassungsgesetz für hochmodern und keineswegs mittelstandsfeindlich. Die Reform der Mitbestimmung sei überfällig, die Kritik der Arbeitgeber falsch
Mit 3,1 Prozent übertraf das Wirtschaftswachstum des vergangenen Jahres die Erwartungen – und das trotz des sommerlichen „Ölpreisschocks“. Motor war wieder einmal der Export. Für das Jahr 2001 sieht es jedoch mau aus
Die New Economy hat die Diskussion über Mitarbeiterbeteiligung neu entfacht. Während Bundeswirtschaftsminister Werner Müller sie aber gerne auf Aktienoptionen beschränken würde, wollen die Gewerkschaften auch über andere Formen reden