WorldCom sucht Schutz vor seinen Gläubigern. Der Telekommunikationskonzern kann seine 41 Milliarden US-Dollar Schulden nicht begleichen und meldet Konkurs an. Deutsche Bank mit über einer Milliarde Dollar betroffen. Internet läuft weiter
Linke Ökonomen entwerfen Alternativszenario für Berlin: Mit der richtigen Politik könnte das Land bis 2006 auf eine rote Null kommen – ohne die Sparpolitik des Senats. Zugleich könnten Jobs entstehen
Unternehmensberater Stephan Krüger über die Finanzierung seines Alternativkonzepts zur Sanierung des Haushalts, seine guten Erfahrungen mit Mitarbeiterbeteiligungen und die Motivation durch mehr Einfluss der Angestellten
Mit einer Kompromissformel zur neuen französischen Haushaltspolitik umgehen die Finanzminister der Europäischen Union eine ernsthafte Debatte über die Maastricht-Kriterien. Gemeinsam bekennen sie sich erneut zum so genannten Stabilitätspakt
Attac demonstriert heute gemeinsam mit Gewerkschaften in Hannover für ein solidarisches Gesundheitssystem. Kritische Wirtschaftswissenschaftler rechnen in einer Studie mit der rot-grünen Gesundheitspolitik ab und entwickeln Alternativen
Hinter dem Einstieg eines US-Investors bei der deutschen Kriegswerft HDW steht das Interesse an deren neuer U-Boot-Technik. Die würden die USA gerne an Taiwan verkaufen. Bundesregierung hält Exportrichtlinien für ausreichend, um das zu verhindern
Neben der schlechten Konjunktur ist mangelnde Zahlungsmoral der Grund für viele Insolvenzen. Regierung erließ vor zwei Jahren Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen – mit wenig Erfolg. Jetzt planen CDU-Länder neuen Entwurf
Künasts Idee eines Gesprächs zu Preissteigerungen wird ringsum abgewatscht. Wirtschaftsminister: „Populärer Schaueffekt“. Verbindliche Maßnahmen wird es nicht geben, Verbraucherverbände halten nichts von freiwilligen Preiskontrollen