■ Die Breminale Kunst wird gelegentlich von Kindern unter Aufsicht antiautoritär erziehender Eltern kaputtgespielt und fristet ihr bildendes Dasein am restlos falschen Platz zwischen Festzelt und Bierstand
■ Otmar Alt stellt stellt in der Kunsthalle 70 Werke aus 25 Jahren aus: Tiere, Mischwesen aus Mensch und Tier, verknäult, ineinander verschachtelt, übereinander gestapelt - in überreichlicher Farbenpracht
■ Jorge Kuhn, chilenischer Maler, der in Schweden lebt, stellt Bilder und Zeichnungen in der Galerie El Patio aus: formal divergierend, inhaltlich verbunden
■ 4. und 5. Mitglied im CultureClub: Brigitte und Udo Seinsoth gehört seit 8 Jahren die „Galerie am Steinernen Kreuz“ mit Nachwuchs-Bildern und Buchantiquariat und einem Stockwerk für den Nachwuchs
■ Der australische Künstler Hanns Rataj ist von Metropolen und von dem Wunsch, fliegen zu können, gleichermaßen beseelt. Seine Bilder sind in der Galerie Steinbrecher zu sehen
■ Ein Iraner Maler und die bürgerliche Revolution von 1848: Bis zum 31. Juli gibt es im Übersee-Museum Akbar Behkalams Bilder gegen Unterdrückung, Folter, Terror und Zensur zu sehen
■ Ein ungebroche Energie ist den Bildern des Malers Franzisko Mejia anzumerken, die derzeit in der Villa Ichon zu sehen sind: Eine Palette zwischenmenschlicher Kampfformen
Neun holländische Künstlerinnen sind von der Künstlerinnenvereinigung Gedok eingeladen worden und stellen nun in der Kommunalen Galerie aus: keine überhitzten Emotionen, keine unterkühlte Rationalität ■ Von Beate Naß
■ Der türkische Maler Tamer Serbay stellt in der Galerie El Patio aus und wehrt sich gegen die erstarrte Erwartungshaltung, türkische Künstler müßten „politisch engagiert“ malen
■ Ausstellung des Blaumeier-Atelier: Ehemalige Psychiatriepatienten und solche, die es wohl noch länger bleiben müssen, drücken ihre Gefühle mit leuchtenden Farben aus
■ Fünf Jahre hat es geedauert, bis das städtische Kulturreferat Oldenburg die Ausrichtung der 3. Freiplastik-Ausstellung im Oldenburger Schloßgarten erlaubte