■ Wie behandelt man Kandidaten aus den neuen Bundesländern?/ Die Gleichheit von Wessis und Ossis vor der RTLplus-Kamera/ Ein Aufnahmetag für die Sendung "Riskant"
■ Leipziger Modemesse: Ostfirmen reagieren nach gleichen Strickmustern: Belegschaft durch fünf teilen, Westkonzepte und Westdesigner einkaufen, Ostschnittmacher behalten
■ Von den einflußreichen Vorgängern blieben oft der Name und Ruinen repräsentativer Kunsthäuser/ Den "neuen" fehlt mitunter die Prominenz und das Geld/ Provisorien und "kein Risiko scheuen"
■ "Riskant" RTL plus/ Die neuen Bewerber für ein Quiz/ Zehn Kandidaten kommen zur Aufzeichnung ins Essener Studio/ Für einige die erste längere Reise in den Westen/ Ungelogen
■ In der „Galerie Beim Steinernen Kreuz“ sind zur Zeit Bilder von Hartmut Neumann und Klaus Eberhardt zu sehen: Bilder, die sich ebenso unterscheiden wie ergänzen
■ Alfred Hrdlicka, immer mal wieder im Gespräch durch seine Attacken gegen die Machtdünkel der Herrschenden, stellt zur Zeit im Gerhard-Marcks-Haus „Religiöses“ aus
■ In der Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Weserburg/Teerhof sind zur Zeit Werke sieben belgischer KünstlerInnen zu sehen: Eine Mischung aus Skurrilität und Intellektualität
■ Mit dem Titel „Tod + Teufel. Ein Erntedankfest“ belud die Bremer Künstlerin Dagmar Hess die Kommunale Galerie mit Entsetzlichkeiten jeglicher Art: Oh Gott, ein Spektakulum!
■ Kunstfrühling: Neue Bilder der Villa-Ichon-Friedenspreisträgerin Janet Fruchtmann in der „petite galerie“ und Bilder von Irmgard Dahms in der Galerie Beim Steinernen Kreuz
■ Neue DDR-Kunst im Gerhard-Marcks-Haus bis zum 13.11. / Auf einer Atelierreise entdeckte BRD-Galerist, daß auch DDR-KünstlerInnen das Persönliche über das Politische stellen
■ Kunstfrühling und Vielfalt in der Galerie Steinbrecher: Bewegende Bilder von Hebe Sosa, nicht bewegende von Carola Schapals und Bildhauereien von Volker Schnüttgen
■ Der Bremer Kunstfrühling erweist sich in der Galerie El Patio als sehenswert international: eine Japanerin, eine Chilenin und ein Türke stellen ihre unterschiedlichen Kunstwerke aus
■ Im Fotoforum geben sich ausstellende Künstler täglich die Forums-Klinke in die Hand und zwischen Schwarz-Weiß-Fotos und Performance ist für einen Tag alles drin
■ Zuversicht und Skepsis am Eröffnungstag des „Bremer Kunstfrühling“ aus dem Munde von Annemarie Leidemann und Heinz Stark: Kann Bremen eine Kunstlandschaft werden und wie und womit?
■ Im Schloß Gottorf in Schleswig entscheidet heute die Jury über die Vergabe des begehrten Villa-Massimo-Stipendiums: Auch Bremen kämpft mit drei Bewerbern mit
■ Das elfte Mitglied im CultureClub: Katrin Rabus mit ihrer Galerie in der Lothringer Straße: Die sichere Identifikation des Künstlers mit seinem Werk ist ihr ebenso wichtig wie das Werk selbst