Komiker Jack Black und Rapper Mos Def in einem Film - und dann spielen sie auch noch Filmklassiker in absurdem Kostüm nach. Toll! Gondrys "Abgedreht" ist eine Homage an die Nostalgie.
Tilda Swinton und George Clooney brillieren in "Michael Clayton". Ihnen gelingt das Wunder, betörend schlecht auszusehen. Swinton erhielt für ihre Leistung einen Oscar.
So filmästhetisch aufregend waren die 60er-Jahre: Die Berlinale widmet ihre diesjährige Hommage Francesco Rosi. Seine Filme zeigen, wie anonyme Männergestalten sich zu Gangs formieren.
Die Politsatire "Der Krieg des Charlie Wilson" zeigt, wie ein texanischer Demokrat die Mudschaheddin aufrüstete - und so die letzte Schlacht des Kalten Kriegs gewann.
Wie reagieren, wenn der Ehebruch keine Flucht in eine andere Welt ist? In Nicolette Krebitz’ Ehedrama „Das Herz ist ein dunkler Wald“ entdeckt eine Frau, dass ihr Mann noch eine zweite Familie hat, die der ersten bestürzend ähnlich ist
"Mr. Brooks - Der Mörder in Dir" zeigt Töten als bürgerlichen Genuss. Der serienmordende Kontrollfreak Earl Brooks erscheint als Held der Selbstermächtigung.
Konkurrenz zu Venedig oder Cannes ist Rom noch nicht. Aber ein filmbegeisterter Bürgermeister und ein Hauch Nostalgie sorgten für ein stimmiges Filmfestival.
Coppola präsentierte nach zehn Jahren Regiepause seinen neuen Film "Youth without youth" auf dem Festival in Rom - in dem auch Alexandra Maria Lara mitspielt.
Ein Kind ist krank. Ein Vater soll einen Auftragsmord begehen. Eine schöne Reiche bezirzt ihn. "Klopka - Die Falle" ist ein Film über Auswüchse des jungen Kapitalsimus.
Die Romanfiguren von Jane Austen müssen sich zwischen Romantik und Vernunft entscheiden. In "Geliebte Jane" hadert die Schriftstellerin selbst mit der Liebe.
"Saint Jacques... Pilgern auf Französisch", ist bissig und amüsant. Um die Religion schert er sich kaum, und niemand kehrt brav in die Arme der Gesellschaft zurück.
Rumänische Autoüberführer, unglückliche Kaufhausdetektive, Reisebüroangestellte, die nach dem Himmel heißen: Für seinen Film „Crash Test Dummies“ hat der österreichische Regisseurs Jörg Kalt sie lose zu einem amüsanten Reigen verhakelt