Vier Männer, eine Frau, ein Ferrari. Michael Kliers Film "Alter und Schönheit" beschäftigt sich mit dem Bündel diffuser Gefühle, die das Sterben eines Freundes auslöst.
Mit schönsten Farben taucht Claude Millers neuer Film in die Vergangenheit des kleinen François ein, die es so wahrscheinlich nie gab: Frankreich vor dem Krieg.
Die Kassenknüller oder Kritikerlieblinge des Jahres 2008 sind maskulin - während Männer im Kino die Hauptrollen spielten, mussten sich Frauen als Randdekoration begnügen.
Reinlesen, rauslesen: Iain Softley hat den ersten Teil von Cornelia Funkes Romantrilogie "Tintenherz" verfilmt. Das funktioniert erstaunlich gut - trotz des Fantasy-Genre.
Froh ist man jedes Mal, wenn die Musik das leidige Sprechen übertönt: Denn der Heroismus der Heldin kommt allen Ambitionen zum Trotz hölzern daher in "Geliebte Clara".
Im Zwang zur Serie steckt ein Moment der Freiheit: In "Madagascar 2" lernen vier verwöhnte Zoobewohner nach einem Flugzeugabsturz das Leben in freier Wildbahn kennen.
Keine Gadgets, wenig Witze, selbst die Cocktails brauchen keine Raffinesse. "Ein Quantum Trost" mit Daniel Craig setzt auf Purismus - nur: Was bleibt dann noch von Bond?
Zwischen hohem Anspruch und erdrückenden politischen Tatsachen: Das Internationale Filmfest von Rom zwingt die Veranstalter zu einigen symbolischen Drahtseilakten.
Wandern, baden, schweigen und Schultern massieren. Kelly Reichardts Spielfilm „Old Joy“ folgt zwei alten Freunden um die vierzig in die Wälder Oregons. Der eine hört nicht auf zu vagabundieren, der andere richtet sich ein in der bürgerlichen Existenz
Ein kleiner Hilfskellner, der zur Nazizeit in Prag vom großen Geld träumt. Jirí Menzels Film "Ich habe den englischen König bedient" ist ironisch und ideologisch unbekümmert.
Binnen vier Wochen spielte der Batman-Film „Dark Knight“ in den USA den nach „Titanic“ zweithöchsten Umsatz der Kinogeschichte ein. Dank eines überragenden Heath Ledger. Die Präsenz des Verstorbenen überstrahlt einfach alles
Wie ein Blockbuster gemacht wird: Was uns der Aufruhr um Christopher Nolans gedopte "Batman"-Verfilmung "Dark Knight" - mit Heath Ledger als "The Joker" - sagt.
Junge Frauen verschwinden, überall liegt Schnee, und die Figuren hüllen sich in warme Mäntel. "Akte X - Jenseits der Wahrheit", überzeugt, solange er die Dinge in der Schwebe hält.
Als Tilly Bébé mit der Großkatze tanzte: Ein Symposion in Frankfurt am Main diskutierte Zoo und Kino als Schaueinrichtungen der Moderne. Dem Trend zur Eventisierung entgehen beide Orte nicht.
Ein famoser Familienvater stirbt - sein Junkie-Kumpel darf nachrücken. Susanne Biers Bekehrungsdrama "Things We Lost in the Fire" zeigt die Öde des Guten.
Sie haben sich Jahre nicht gesehen, jetzt müssen sich zwei Geschwister um den demenzkranken Vater kümmern. Eine Tragikomödie über das Schreckgespenst Alter.
In "Actrices oder der Traum aus der Nacht davor" gibt Valeria Bruni Tedeschi eine Schauspielerin, die mit sich hadert. Das leicht nervende Drama ihrer Frauengeneration.