ACADEMY AWARDS In Ermangelung des gewohnten überbordenden Pathos wie des gefälligen Humors kamen die politischen Botschaften des Abends plötzlich voll zur Wirkung. Dazu passend wurde mit dem Oscar für „Citizenfour“ letztlich vor allem Edward Snowden geehrt
FILM AUS BOSNIEN-HERZEGOWINA In Danis Tanovic’ Dokumentardrama „Aus dem Leben eines Schrottsammlers“ spielen Laiendarsteller ihr hartes, entbehrungsreiches Leben nach
OSCARS Ein jährliches Happening: Bei der 85. Verleihung des Filmpreises in Los Angeles gab es kaum Überraschungen. Trotzdem konnte man sich seiner Sogwirkung nicht entziehen
Tom Hoopers macht aus dem Erfolgsmusical „Les Misérables“ einen erwartbar uninspirierten Film. Seine oscarnominierten Darsteller aber machen alles wieder wett.
Der Filmemacher Benoît Jacquot blickt mit den Augen einer Zofe auf die Französische Revolution: „Leb wohl, meine Königin!“ konserviert eine Welt, die 1789 endete.
Tim Burtons neuer Film „Dark Shadows“ ist am stärksten, wenn er Gothic-Grusel auf 70er-Jahre-Popkultur stoßen lässt. Johnny Depp spielt einmal mehr den tragischen Außenseiter.
In Sean Durkins verstörendem Film „Martha Marcy May Marlene“ befreit sich eine junge Frau aus den Fängen einer Sekte. Und bleibt doch seelisch gefangen.