taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 564
Die Krise der Männlichkeit als schöne Kunst betrachtet: Lars von Trier zeigt in seinem jüngsten Spielfilm „The House That Jack Built“ viel Gewalt.
29.11.2018
Das Musiker-Biopic ist ein nachdenklicher Film über die prekäre Balance innerer und äußerer Freiheit. Sein Regisseur hat in Russland Hausarrest.
8.11.2018
Soziale Verschiebungen im Blick: Warwick Thorntons australischer Western „Sweet Country“ erzählt detailreich von einen Aborigine-Farmhelfer.
27.9.2018
In seiner Komödie „BlacKkKlansman“ schleust Spike Lee einen schwarzen Polizisten beim Ku Klux Klan ein. Es gab ihn wirklich, diesen Ron Stallworth.
22.8.2018
Cory Finleys Debütfilm ist ein unkonventioneller Thriller. Darin planen die Teenager Lily und Amanda gemeinsam einen Mord.
9.8.2018
Welcher Tom Cruise ist der beste Tom Cruise? Reichlich Entscheidungsmaterial bietet „Mission: Impossible – Fallout“.
2.8.2018
„Candelaria“ ist der neue Spielfilm von Jhonny Hendrix Hinestrozas. In bittersüßer Melancholie erzählt er die Geschichte eines alten Ehepaars.
5.7.2018
Der Actionfilm „Renegades“ von Steven Quale folgt einer Mission von Navy-Seals in Exjugoslawien. Subtilität sollte nicht erwartet werden.
27.6.2018
„Overboard“ tauscht im Remake von Rob Greenberg die Geschlechterrollen. Ein Mann verliert das Gedächtnis und wird unfreiwillig Hausmann.
14.6.2018
Polanski scheitert mit „Nach einer wahren Geschichte“. Weil er ganz prinzipiell nicht verstehen will, was in seiner Romanvorlage vor sich geht.
17.5.2018
Über „Isle of Dogs“, den neuen Film von Wes Anderson, gibt es in den USA eine Debatte über kulturelle Aneignung – denn die Handlung spielt in Japan.
9.5.2018
Klassentreffen der Superhelden: In „Avengers: Infinity War“ gibt es mehr Marvel-Comicfiguren denn je. Und einen unerwarteten Cliffhanger.
27.4.2018
Mütter und pubertierende Töchter – keine leichte Kombi. Greta Gerwing spickt die Dialoge ihres ersten Films mit Liebe und dem Gegenteil von Liebe.
18.4.2018
Die gründlich recherchierte Farce „The Death of Stalin“ von Armando Iannucci provoziert Realsatire. So sehr, dass sie in Russland nicht gezeigt werden soll.
28.3.2018
„Zwei Herren im Anzug“ ist die zweite Regiearbeit des Schauspielers Josef Bierbichler. Sie ist von einer herrlich sperrigen Künstlichkeit.
22.3.2018
Ein verstörender Actionfilm über deutsche Kriegsverbrechen im April 1945: „Der Hauptmann“ von Robert Schwentke.
15.3.2018
Die Formelhaftigkeit der Oscar-Verleihung sterilisierte symbolpolitische Interventionen nach #MeToo durch zu viel Narzissmus
Sie wäre die zweite Frau in der Oscar-Historie, die als Regisseurin ausgezeichnet wird. Zudem wäre sie die erste Debütantin.
2.3.2018
Paranoia, Stalking, Psychiatrie: Steven Soderberghs „Unsane“ wäre ein ärgerlicher Film, wenn die Schauspielerin Claire Foy nicht wäre.
22.2.2018
Die agile Kamera folgt den Frauen auf Schritt und Tritt in „Figlia Mia“, einem sardischen Familiendrama von Laura Bispuri (Wettbewerb)