taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 230
Die Actionparodie „Keanu“ mit dem Komikerduo Key & Peele hat ein Herz für kleine Tiere – und bricht kulturelle Codes.
7.6.2016
Dokumentarfilm Kurz vor EM-Beginn verspricht „Dirty Games“ von Benjamin Best Aufklärung über die Korruption im Sport, betreibt aber Häppchenjournalismus
Der alternde Produzent Harry sprengt die Ferien seiner Ex-Freundin. Das Nichtstun wird zu einer kaum auszuhaltenden Spannung.
5.5.2016
Ciro Guerras Schwarz-Weiß-Film „Der Schamane und die Schlange“ über zwei Expeditionen wirft einen neuen Blick auf den Kolonialismus.
20.4.2016
Wenn Gefühl und Anspruch in Konflikt geraten: Thomas Vinterbers „Die Kommune“ überzeugt mit einer mitreißenden Trine Dyrholm.
Disney macht in der neuen „Live-Action“-Version des Dschungelbuchs vieles anders und vieles richtig. Es ist ernster und zugleich kindgerechter.
13.4.2016
„Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans“ des guatemaltekischen Regisseurs Jayro Bustamante ist ein Drama über Frauen in Guatemala.
31.3.2016
„Spotlight“ ist dank präziser Schauspielerleistungen ein guter Investigativ-Thriller, der sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche enthüllt.
25.2.2016
Als Schauspieler ist es schwer, neben ihm zu bestehen: Gérard Depardieu glänzt auf der Berlinale in „Saint Amour“.
19.2.2016
Der mit dem Rotstift die Sätze killt: „Genius“ von Michael Grandage hat einen Lektor als Helden. So geht aufgeblasenes Bildungskino.
17.2.2016
Der US-amerikanische Regisseur Jeff Nichols, Held des Independent-Kinos, dreht mit „Midnight Special“ erstmals einen Science-Fiction-Film.
12.2.2016
Die Griechenlandkrise mit den Mitteln des Neo-Noir inszenieren: der Thriller „Mittwoch 04:45“ und sein zahlungsunfähiger Held.
4.2.2016
Schlauer als erwartet: Der Einserschüler Malcolm kämpft in Rick Famuyiwas „Dope“ gegen Klischees vom schwarzen Jugendlichen.
28.1.2016
Die Rassismusdebatte bei den Oscar-Nominierungen geht in die nächste Runde. Nun wird öffentlich geächtet, etwa Schauspielerin Charlotte Rampling.
24.1.2016
In „Iraqi Odyssey“ sucht der irakisch-schweizerische Filmemacher Samir seine über den Globus verstreute Familie auf.
14.1.2016
Regisseur Adam McKay inszeniert in seinem Film die Finanzkrise von 2008 im Stil einer Stand-up-Comedy. Dem Thema gewinnt er viel Humor ab.
Tom Hooper widmet sich in „The Danish Girl“ dem Transgender-Thema. Doch Populismus ist keine Lösung, um sich komplexen Diskursen zu nähern.
7.1.2016
In „The Revenant“ überzeugt Leonardo DiCaprio vor allem durch körperlichen Einsatz. Dialoge sind hier pointenfrei und nebensächlich.
6.1.2016
In seinem Spielfilm mixt David O. Russell die Genres wie ein Vierjähriger die Zutaten bei der Weihnachtsbäckerei. Es hat sich gelohnt.
31.12.2015
Kino II Klaus Härö versetzt seine Zuschauer mit „Die Kinder des Fechters“ ins sowjetisch besetzte Estland der 1950er Jahre, wo Stalins Schergen lauern