Warum wurden die KurdInnen im israelischen Konsulat getötet? Berlins Innensenator versuchte sich in einer Erklärung. Polizeizeugen widersprechen der israelischen Version. Berlin soll frühzeitig gewarnt worden sein ■ Von Barbara Junge
Weil Berlin noch immer nicht weiß, was es ist, wurde im letzten Jahr eine Expertenkommission eingesetzt. Nun liegen erste Zwischenergebnisse der „Berlin-Studie“ vor ■ Von Barbara Junge
■ Gesetzentwurf von SPD und CDU sieht Verschärfung des Polizeigesetzes vor. Er erlaubt in der ganzen Stadt lagebedingt verdachtsunabhängige Kontrollen und langfristige Platzverweise. Entwurf widerspri
100 Tage Innensenator Eckart Werthebach (CDU): Sein Vorgänger Jörg Schönbohm ist gescheitert. An ein wenig zu vielen nationalen Impulsen und seinem zu stürmischen Drängen nach rechts, auch in der eigenen Partei. Wie anders ist die Politik des Schönbohm-Nachfolgers? ■ Von Barbara Junge
■ Nach der Erschießung dreier Kurden bei der Besetzung des israelischen Konsulats mahnt der bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Christian Ströbele, das Vertrauen dringend wiederherzustellen
■ Kurz vor dem Parteitag am Wochenende liegt ein Antrag vor, in dem sich der linke Flügel der Partei für einen offenen Umgang mit der PDS ausspricht. Innerhalb der Grünen hat die Skepsis gegenüb
■ Auch in Berlin gibt es wie in Brandenburg Orte, die Nichtdeutsche meiden müssen, meint Innenstaatssekretär Kuno Böse. Betroffen seien vor allem die Ostbezirke, darunter auch Lichtenberg. Nötig sei d
■ Die Berliner SPD wählt ihren neuen Vorsitzenden, den Kreuzberger Parteilinken Strieder, mit für ihn erstaunlich guten 80,8 Prozent. Der neue SPD-Spitzenkandidat Walter Momper läßt sich feiern
■ CDU-Generalsekretär Liepelt fordert SPD zur Distanzierung von gewaltsamen Aktionen gegen CDU-Stände auf und kündigt zugleich eine Ausweitung der Unterschriftensammlung an