■ Die Hauptstadt bleibt Schlußlicht der wirtschaftlichen Entwicklung. Trotz Ausverkauf fast des gesamten Landesvermögens können neue Haushaltslöcher kaum noch gestopft werden
■ Vor ihrem gestrigen Abflug in die USA erläuterte die Berliner Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) ihre Erwartungen an diese Erkundungsreise. Speziell von ihrem Aufenthalt in New York erhofft
■ 3.000 Fans von Tennis Borussia fürchten beim morgigen Lokalderby Gewalt von Rechtsextremen unter den 40.000 Hertha-Anhängern. Polizei ist auf mögliche Ausschreitungen vorbereitet
■ Jüngere Menschen haben in der Berliner SPD höchstens die Chance, nach zehn Jahren Parteiarbeit Unterabteilungskassierer zu werden, meint Thomas Krüger, früherer Jugendsenator in der Stadt und im
■ Internet und Datenschutz sind kein Widerspruch, während der Konflikt mit den Sicherheitsbehörden fast zwangsläufig ist, meint der Datenschutzbeauftragte Garstka
Auf der Internationalen Funkausstellung diskutieren DatenschützerInnen und ComputerexpertInnen über Datenschutz im Internet und warnen vor der Datensammelwut der Behörden ■ Von Barbara Junge
■ Wolfgang Wieland, Fraktionsvorsitzender der Bündnisgrünen, über den bevorstehenden Besuch des ehemaligen New Yorker Polizeipräsidenten William Bratton in Berlin. Hinter dem harten Durchgreifen stehe der Wunsch, die Bürgerrechte zu schleifen
Drei Politikprofessoren der FU unterzeichneten einen Spendenaufruf für einen Journalisten, der das Foto des serbischen Internierungslagers Trnopolje als Fälschung bezeichnet hatte ■ Von Barbara Junge