taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 710
Die Regierung Rohani bemüht sich im Inneren um Freiheit, kann die Kulturschaffenden aber nicht vor den islamistischen Hardlinern schützen.
12.7.2016
Bei der zweiten Runde gewinnen gemäßigte und moderat konservative Kräfte. Innenpolitische Reformen durchzusetzen, wird aber schwer.
1.5.2016
Gemäßigte im Iran sind wieder deutlicher in wichtigen Institutionen vertreten. Viele hoffen nun auf eine Liberalisierung der Gesellschaft.
1.3.2016
IRAN Die Stellung von Rohani wird gestärkt. Endergebnis steht noch aus
IRAN Die Islamische Republik wählt ein neues Parlament und einen neuen Expertenrat
Das Atomabkommen macht es den Reformern der Islamischen Republik Iran enorm schwer, an der Wahlurne zu bestehen.
17.2.2016
IRAN Bundesaußenminister Steinmeier möchte Konflikt zwischen Teheran und Riad entschärfen
ROHSTOFFE I Nach dem Ende der Sanktionen erhofft sich der Westen lukrative Deals mit Teheran. Doch die Hoffnung auf den Aufschwung ist verfrüht. Die Einnahmen aus Öl und Gas werden vorerst längst nicht so hoch sein wie erwartet
Die Politik der wirtschaftlichen Öffnung steht im krassen Widerspruch zu den Realitäten. Es tobt ein Richtungsstreit um die Zukunft des Landes.
26.1.2016
Nach dem Ende der Sanktionen erhofft sich der Westen lukrative Deals mit Teheran. Doch die Hoffnung auf den Aufschwung im Iran ist verfrüht.
Die Regierung in Riad bricht die diplomatischen Beziehungen mit dem Iran ab. Zudem stellt sie den Flugverkehr ein und kappt den Handel.
4.1.2016
Bis zu 1.000 Menschen könnten 2015 im Iran hingerichtet werden, kritisiert ein UN-Bericht. Auch Regimekritiker erfahren harte Urteile.
28.10.2015
Der Chef der Al-Quds-Brigaden fehlt an keiner Front im Irak oder in Syrien. In seiner Heimat wird er als Nationalheld gefeiert.
20.10.2015
Im Iran erinnern Frauen an die Gefangenen und Opfer der Grünen Revolution. Auch im Ausland gibt es Unterstützung für die Mütter.
29.9.2015
Das Land rätselt über die Haltung von Revolutionsführer Chamenei zum Atomabkommen. Schuld daran ist ein Artikel in einer Zeitung der Hardliner.
20.8.2015
Der Atomdeal stürzt die Staatsführung Irans in ein Dilemma: Sie braucht den Aufschwung, befürchtet aber den Einfluss des Westens.
21.7.2015
Sigmar Gabriels Iran-Besuch ebnet der Industrie den Weg. Den Wirtschaftsinteressen will er mit einer Floskel einen humanen Anstrich geben.
20.7.2015
Nach den erfolgreichen Atomverhandlungen soll Iran eine wichtige Rolle in der Region spielen. Saudi-Arabien is not amused.
18.7.2015
Irans Revolutionsführer Chamenei dankt der iranischen Verhandlungsdelegation. Zum Inhalt des Vertrags schweigt er. Und die Bürger? Feiern.
15.7.2015