Ab Januar nächsten Jahres sollen auch deutsche Anleger in Hedgefonds investieren können. Bislang hatten private Kleinanleger lediglich über den Umweg mit Hedgefonds-Zertifikaten damit zu tun
Reich oder glücklich: Behavioral Finance und die Kunst, Gefühle und Finanzen zu trennen. Auf der Suche nach absolut sicheren Börsenvorhersagen hat man eine Reihe von Methoden gefunden
Die Weltbörsen sind im dritten Jahr in Folge in die Knie gegangen. Dass es auch ein viertes negatives Jahr gibt, wird von Experten nicht erwartet. Börsen waren aufgepumpt, Blasen seien jetzt geplatzt
Die meisten Windkraftparks in Deutschland werden über Anteile in geschlossenen Fonds finanziert. Das in Windkraft investierte Volumen liegt bei 3,1 Milliarden Euro
Film ab: Medienfonds können Bestandteil einer konservativen Vermögensstruktur sein. Mitunter gibt es aber auch einen Filmriss, und der Investor guckt in die Röhre. Geeignet für langfristigen Horizont
Rating allein ist für Privatanleger wenig nützlich. Die Bewertung von Firmen durch Agenturen sagt meist nur etwas über vergangene Entwicklungen, weniger über die Qualität des Managements
Gibt es einen Zusammenhang zwischen ökologischer Ausrichtung eines Unternehmens, Erfolg und Rendite? Ein europäisches Forschungsprojekt will dies untersuchen. Erste Phase ist abgeschlossen
Studien zeigen: Institutionelle Anleger folgen oft einem Herdentrieb. Medien und Kollegen gehören zu den wichtigsten Informationsquellen der deutschen Fondsmanager. 240 neue Fonds in 2000