Der US-amerikanische Künstler Theaster Gates trat auf der Documenta als Kunstaktivist auf. Nun zeigt er im Sprengel-Museum Hannover seinen Opus Black Madonna
Ella Bergmann-Michel und Robert Michel zählen zu den Künstlern der avantgardistischen Moderne. Das Sprengel Museum Hannover stellt ihre Werke erstmals zusammen aus
In der Kunst von Hiwa K dreht sich viel um die Themen Erinnerung, Anpassung und Entwurzelung. Der Kunstverein Hannover stellt den kurdischen Künstler, der mittlerweile in Berlin lebt, mit einer Werkschau vor
Der Brite Stephen Gill hält mit seinen Kameras nicht einfach nur drauf, sondern verbuddelt seine Bilder auch schon mal oder nutzt technische Unschärfen, um nicht in Klischees abzurutschen. Jetzt sind seine Werke in Braunschweig zu sehen
Das Ehepaar Kelterborn sammelt politisch brisante Kunst. In der Ausstellung im Mönchehaus Goslar geht es um Bürgerkrieg im Ostkongo, türkische Rüstungskonzerne und Sehnsucht in der DDR
Beim „1938 Projekt“ posten die Macher täglich persönliche Archivdokumente von Juden in Social-Media-Kanälen. In Niedersachsen gibt es dazu eine begleitende Ausstellung.
Materialreiche Videoarbeiten von Andree Korpys und Markus Löffler sowie spirituelle Spurensuche bei Marvin Luvualu António: zwei Ausstellungen im Kunstverein Braunschweig
Der Kunstverein Wolfenbüttel zeigt im Prinzenpalais die verspielten Arbeiten der Französin Chloé Piot mit Alltäglichem wie Seifenschalen und Besenborsten. Deren Leichtigkeit wünscht man sich auch für den anstehenden Umbau des Palais
Eine Ausstellung im Braunschweiger Fotomuseum widmet sich den Geschichten, die auf den Bildern nicht zu sehen sind, aber von ihnen angerissen werden. Um Faktizität geht es dabei nicht
Die Wanderausstellung „Neue Standards. Zehn Thesen zum Wohnen“ soll einen Perspektivwechsel zum Thema Wohnqualität eröffnen. Aber so ganz schafft sie das nicht
Wer genau die Künstler*in K.r.m. Mooney ist, erfährt der Besucher des Kunstvereins Braunschweig nicht. Genau so unergründlich bleibt die extrem minimalistische und assoziative Ausstellung. Das muss man mögen oder sich drauf einlassen
Wann ist etwas Gemachtes Kunst? Und ist es dann automatisch für die Öffentlichkeit gedacht? Diesen Fragen geht eine kleine Ausstellung im Kunstverein Langenhagen nach und zeigt dabei Objekte des Niederländers Jack Jaeger. Sein Werk ist im im Kunstkontext nahezu unbekannt
Ist das noch Katastrophentourismus oder schon Kunst? Letzteres entschied die Jury des Kunstpreises der Stadt Wolfsburg, mit dem sie Julius von Bismarck auszeichnete