Bremens Speicher XI, Schleswig-Holsteins Leuchttürme, Niedersachsens Bergwerke: In Norddeutschland gibt es einige Beispiele gelungener Industriedenkmalpflege. Weniger erfreulich ist die Situation der Südzentrale Wilhelmshaven: Ihr droht der Abriss.
GEGENWELT Der französische Künstler Jérôme Chazeix seziert im Kunstverein Langenhagen den Fetischcharakter der Mode. Mitgeholfen haben dabei Schüler aus dem Landkreis Gifhorn
ZEITSCHNITT Zufällig stieß der Fotograf Chris Killip an der nordenglischen Küste auf Kohlesammler. 30 Jahre später sind seine Bilder jener archaischen Außenseitergesellschaft nun in Braunschweig zu sehen
KUNSTPREIS Die Künstlerin Angela Bulloch hat für die Städtische Galerie eine Zeichenmaschine gebaut, die in der Ausstellung auf die nackten Wände zeichnet. Am Ende wird nichts bleiben als der Prozess
KUNST Ein Austauschprogramm brachte den Mexikaner Francisco Montoya Cázarez zum Kunststudium nach Braunschweig. Aus der Ferne beleuchtet er die gewalttätige Gegenwart seines Heimatlandes
FILMINSTALLATION Im Kunstverein Langenhagen zeigt der Künstler Wolfgang Plöger den Berliner Kleinen Wannsee, an dem sich vor hundert Jahren Heinrich von Kleist das Leben nahm, aus zwei Perspektiven
Die Phaenomenale in der Region Wolfsburg-Braunschweig nimmt sich der neuen Medien und ihrer Rolle für die künstlerische Praxis und Gesellschaftstheorie an - zeigt aber vor allem eine neue Facette der Provinz auf.
Vielerorts steht sie nicht mehr hoch im Kurs: Der Architektur der 1960er bis 80er Jahre widmet sich die Ausstellung "Wiedersehen. Architektur in Niedersachsen zwischen Nierentisch und Postmoderne".
SEHEN Wie Farbenblinde sehen zeigt Sofie Thorsen in der Ausstellung „Lechtend Grau“. Ihr Material fand sie auf der Insel Fur, deren Bewohner von einer über Generationen vererbten Farbenblindheit betroffen waren
AUSSTELLUNG Esther Shalev-Gerz zeigt in ihrem Projekt die Beziehungen zwischen Menschen und ihren Kameras und beschäftigt sich mit der Tradition der fotomechanischen Industrie in Braunschweig
KUNST Eine deutsch-französische Ausstellung im Wolfsburger Kunstverein nimmt sich der neuen Lust an der Gemeinschaft an und entdeckt deren Vielseitigkeit: Mal wirkt sie kuschelig-affirmativ, mal subversiv
Timm Ulrichs ist in der Landeshauptstadt hängen geblieben. Sich selbst sieht er als sein erstes Kunstwerk - er hat sich sogar patentieren lassen. Jetzt widmen ihm Kunstverein und Sprengel-Museum eine Doppelausstellung.
BILDGESCHICHTEN Das Braunschweiger Museum für Photographie zeigt die Fotoreportagen von vier preisgekrönten Nachwuchskünstlern. Denen gelingt es bisweilen, die Wirklichkeit ein Stück zu erweitern
SCHÖPFUNG Auf der Fantasie-Insel Onomatopoeia leben Fabelwesen, Götter und Touristen. Ausgedacht hat sich diese Welt der Künstler Charles Avery, dessen Arbeiten der Kunstverein Hannover zeigt