AUSSTELLUNG Der Künstler Hans Op de Beeck setzt seine Lust am Abgründigen in ästhetisch opulente Skulpturen, Videos und Aquarelle um. Zu sehen sind seine Arbeiten derzeit im Kunstverein Hannover
POSEN Die Künstlerin Jacqueline Doyen beschäftigt sich mit dem menschlichen Körper oder dem architektonischen Objekt, um hinter deren offensichtlichem Auftritt die unterschwelligen Aussagen zu zeigen. Derzeit sind ihre Arbeiten in Wolfsburg zu sehen
Eine Schlossanlage, mitten im Wald in der Nähe des niedersächsischen Brome, liegt weder dem Eigentümer noch dem Denkmalschutzamt am Herzen. Dabei ist es ein baugeschichtliches Kuriosum, das Architekt Paul Bonatz 1942 fertig gestellt hat.
STADT-KUNST Metallkasten-Vogelschwarm, Klanginstallation und Pfützenperformance: In der Ausstellung „Kunst findet Stadt“ präsentiert der Kunstverein Wolfenbüttel elf über die ganze Stadt verteilte Arbeiten. Einzige Bedingung: die Ortsbezogenheit der Intervention. Entsprechend groß ist das Spektrum
SOMMER IM MUSEUM (X) Friedrich Gerstäcker aus Braunschweig schrieb ethnografische Abenteuerliteratur, so bekannt wie Karl May wurde er nie. In seiner Heimatstadt ist ihm ein Museum gewidmet
KAPITALISMUSKRITIK Der Koreaner Il-Jin Atem Choi hat Graffiti in den Wolfsburger Kunstverein gemalt und wird sie zum Schluss mit den Besuchern übermalen. Ganz im Sinne des Ökonomen Joseph Schumpeter
ANEIGNUNG Fantastische Transformation öden kleinstädtischen Raums: Ein Ausstellungsparcours im niedersächsischen Langenhagen verknüpft auf geistreiche Weise Kunst und Wirklichkeit
Bürgerbeteiligung - aber bitte nur in der Kunst: Das Braunschweiger Lot-Theater sucht nach Visionen für das Leben in der Region - nicht nur künstlerischen.
In Braunschweig liegt wieder die Kunst auf der Straße: Auch wenn sein Konzept nicht immer klar wird, gelingen dem "Experiment: Stadtraum" allerlei verblüffende Momente.
Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert seine Volljährigkeit und präsentiert zu diesem Anlass einen Teil seiner Bestände. Doch das Weitersammeln wird schwierig.
INTERVENTIONEN Mischa Kuball hat für Wolfsburg Lichtinstallationen erfunden, die den Stadtraum abtasten und zu neuen Deutungen einladen. Diese Lichter sind oft nicht schön, sondern sogar extra „fies“
AUSSTELLUNG Die Ästhetik von Landminen und versteckte moderne Sklaverei beschäftigen den Fotografen Raphaël Dallaporta. Seinen ausgefeilten Bildern stehen Schnappschüsse aus Stasi-Unterlagen gegenüber
AUSSTELLUNG Judith Raum ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Geisteswissenschaftlerin. Eine Konsequenz: Ihre Arbeiten wollen ausdrücklich auch belehren. Im Kunstverein Langenhagen widmet sie sich jetzt dem deutschen Wirtschaftskolonialismus zur Kaiserzeit
VERGÄNGLICHKEIT Die Künstlerin Stephanie Senge reflektiert in Wolfsburg unsere Wohlstandskultur, indem sie ein Mandala aus lokalen Produkten entwirft. Auf der Finissage sollen diese versteigert werden