taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 581 bis 600 von 1000
Löscharbeiten in der Sperrzone auch dank Regen erfolgreich
Feuer in der Sperrzone des havarierten Atomkraftwerks Tschernobylsetzt radioaktives Material frei. Brand ist weiter nicht unter Kontrolle
Tetjana Duman-Skop hat Krebs, der in der Ukraine nicht therapierbar ist. Geld für eine Behandlung ist da. Aber es gibt ein Problem.
13.4.2020
Seit Tagen brennt es in der Sperrzone. Durch das Feuer gelangen radioaktive Teilchen in die Luft. Die Behörden trifft die Katastrophe unvorbereitet.
12.4.2020
Zwischen der Ukraine und pro-russischen Kämpfern sollen erneut Gefangene ausgetauscht werden. Derweil stranden viele wegen Corona an der Kontaktlinie.
9.4.2020
Der Wald um Tschernobyl brennt, Strahlenwerte sind erhöht. Ein 27-Jähriger, der mutmaßlich für das Feuer verantwortlich ist, wurde festgenommen.
7.4.2020
Der Historiker Sergej Koltyrin ist einem Krebsleiden erlegen. Er hatte sich der Aufarbeitung von Verbrechen in der Stalin-Zeit gewidmet.
3.4.2020
Das Parlament hat das Verbot des Verkaufs von Agrarflächen aufgehoben. Kritiker fürchten eine Konzentration von Land in den Händen weniger.
2.4.2020
Mykola Semena hat jahrzehntelang als Journalist auf der Krim gearbeitet. Nach der russischen Annexion durfte er das nicht mehr.
23.3.2020
Es gibt wenig zuverlässige Informationen zu COVID-19 in anderen Sprachen als Deutsch. Die taz will ihren Teil dazu beitragen. Hier nun auf Russisch.
18.3.2020
Das Parlament spricht Ruslan Rjaboschapka das Misstrauen aus: Zu wenig Ergebnisse, heißt es offiziell. Doch es geht wohl um mangelnde Loyalität.
6.3.2020
Präsident Selenski bildet das Kabinett um und markiert einen Neuanfang. Sogar in der eigenen Partei steht er unter Druck.
5.3.2020
Der einzige Fernsehsender von Krimtataren ist bedroht. Russische Behörden haben ihn enteignet, ukrainische Gelder kommen nicht an.
26.2.2020
Aus Angst vor dem Coronavirus kam es vielerorts zu Protesten gegen Quarantänestationen. Präsident Selenski fordert mehr Empathie.
21.2.2020
Im Osten der Ukraine ist es zu neuen Kämpfen gekommen. Das ist ein Rückschlag für die Schlichtungspläne von Präsident Selenski.
19.2.2020
Ein Abgeordneter schlägt einer Rentnerin den Verkauf ihres Hundes vor, um die Heizkosten zahlen zu können. Das entfacht einen Shitstorm.
13.2.2020
Wiktor Schokin sollte vergiftet werden. Er behauptet, Spuren führten zu Joe Biden, einem der demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten.
9.2.2020
Zwei tschetschenische Asylbewerber sollen im Europarat über Verbrechen in ihrer Heimat berichten – aber deutsche Behörden blockieren das
Alexej Gontscharuk reicht sein Rücktrittsgesuch ein – beim Präsidenten. Über den soll er in einem vertraulichen Gespräch hergezogen sein.
17.1.2020
Eine ukrainische Maschine stürzt bei Teheran ab. Irans Regierung warnt vor Spekulationen, die Boeing 737 könnte abgeschossen worden sein.
8.1.2020