taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 66
Der russische Umweltaktivist ist für Moskau offenbar zu gefährlich geworden. Nun steht er offiziell auf der Liste der Staatsfeinde.
30.4.2025
In Charkiw in der Ostukraine leisten Bewohner:innen Widerstand gegen eine Kiesgrube. Sie wollen ihr Land ökologisch wieder aufbauen.
3.4.2025
Die Schutzhülle des Atomkraftwerkes Tschernobyl wird bei einem Angriff getroffen. Kurzzeitig brennt es. Die Radioaktivitätswerte seien stabil, heißt es.
14.2.2025
US-Präsident Trump knüpft seine Unterstützung für die Ukraine an die Lieferung von seltenen Erden. Die Idee hat mehrere Haken.
4.2.2025
Ukrainische Streitkräfte greifen die westrussische Grenzregion Kursk an. Dass auch ein Kernkraftwerk umkämpft sein könnte, sorgt Anwohner.
7.8.2024
Das ukrainische AKW werde seit der russischen Besatzung nicht gut betreut, warnt Bürgermeister Orlow. Die Versorgung der Menschen sei schlecht.
30.7.2024
Die Stromversorgung in der Ukraine wird fragiler. Im Winter sind große Ausfälle zu erwarten. Umweltschützer fordern einen Strategiewechsel.
15.7.2024
Durch russischen Raketenbeschuss werden am Montag in der Ukraine mindestens 31 Menschen getötet. Auch eine Kinderklinik in Kyjiw ist Angriffsziel.
8.7.2024
In der Ostukraine und in Russland fordert der gegenseitige Raketen- und Drohnenbeschuss zivile Opfer. Russland nimmt zwei Dörfer ein.
5.7.2024
Nukleare Sprengköpfe und Atom-U-Boote aus dem Kalten Krieg lagern im Nordmeer. Seit dem Angriff auf die Ukraine kümmert sich niemand mehr darum.
27.5.2024
Als ein russischer Angriff die ukrainische Talsperre zerstörte, befürchteten viele eine ökologische Katastrophe. Was geschah dann?
5.6.2024
Die Ukraine will ab 2025 kein russisches Erdgas mehr weiterleiten. Das wird eine Herausforderung. Indes schaut man optimistisch auf den Winter.
2.11.2023
Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen kooperiert mit Russlands Atomwirtschaft. Die mischt auch bei Bombenbau und im Ukrainekrieg mit.
13.10.2023
Der Überfall auf die Ukraine bedroht die AKWs im Land. Sorgen bereiten dem Umweltexperten Olexi Pasyuk vor allem die umkämpften Meiler in Saporischja.
15.3.2022
Die ukrainische Armee und pro-russische Kämpfer machen sich gegenseitig für Angriffe verantwortlich. Der Westen zweifelt am russischen Truppenabzug.
17.2.2022
Mit einem amerikanischen Partner will das Land zwei Atomreaktoren bauen. Man will unabhängig von Russland und klimaneutral Energie erzeugen.
24.11.2021
Menschenrechtler kritisieren Nestlé für seine Werbespots im belarussischen Staatsfernsehen. Deutsche Firmen liefern dem Regime Autos und Turbinen.
8.7.2021
Mit europäischer Unterstützung wird das ukrainische AKW Saporischja modernisiert. Doch es droht eine Katastrophe.
23.12.2020
Löscharbeiten in der Sperrzone auch dank Regen erfolgreich
Der Wald um Tschernobyl brennt, Strahlenwerte sind erhöht. Ein 27-Jähriger, der mutmaßlich für das Feuer verantwortlich ist, wurde festgenommen.
7.4.2020