Ein neuer Geheimdienstbericht prognostiziert, dass die Macht der USA nachlassen wird. Die Strategen erkennen Klimawandel, knappes Öl und das Wachstum im Osten als Realität an.
Barack Obama und seine Wahlkampfstrategen haben Millionen Menschen mobilisiert. Wie macht die Bewegung jetzt weiter? Gerät sie unter die Kontrolle des Weißen Hauses?
Bisher war Barack Obama die ideale Identifikationsfigur. Nach seinem Sieg im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten muss er nun Inhalte präsentieren.
In Lateinamerika und Asien gewinnen Menschenrechte an Bedeutung, sagt Amnesty-International-Generalsekretärin Khan. Im Westen klafften Anspruch und Realität oft auseinander.
US-Präsident Bush macht Angela Merkel die Bühne frei – dafür bekommt er den netten Part zugewiesen. Er weiß, dass der Gipfel nichts hinterlässt, was ihm bis zum Amtsende noch Probleme machen könnte
Die Demokraten wollen mit ihrer Agenda so schnell wie möglich in die Offensive kommen. Das könnte mehr als von Präsident George W. Bush durch die eigene, bunte Zusammensetzung erschwert werden
Das vom US-amerikanischen Kongress verabschiedete Anti-Terror-Gesetz wird eine Überprüfung des obersten Gerichtshofs der USA nicht überstehen, sagt Kenneth Roth von Human Rights Watch
Die USA und Großbritannien rufen zur Gewaltlosigkeit auf. Ein hilfloser Appell. Ihre Pläne zum Teilabzug ihrer Truppen und zur Staatsbildung drohen angesichts der explosiven Lage Makulatur zu werden