taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 12 von 12
Diese Frage hat auch die taz-Redaktion umgetrieben. Vier sehr unterschiedliche Einwürfe zum Turnierstart – auch das Schauen mit Gewissen ist dabei.
18.11.2022
Mitte Juni fand die erste taz-Reise nach Aachen und Umgebung statt. Eine Region, in der Europa im Alltag bereits zusammengewachsen ist
Europas größte Gemeinde orthodoxer Juden, ein erregender Rubens und ein neues Museum. Antwerpen ist auch jenseits der Klunker reizvoll.
13.10.2019
Die Geburtsstadt des großen Krimiautors Georges Simenon hat mit dem spektakulären Bahnhof Liège-Guillemins eine Spirale der Modernisierung ausgelöst.
29.5.2018
Das Museum zeigt europäische Geschichte und erzählt Geschichten. Selbst die 88.000 Seiten der EU-Gesetze sind erstaunlich unbürokratisch dargestellt.
17.6.2017
Mechelen zwischen Brüssel und Antwerpen nennt sich „familienfreundlichste Stadt Flanderns“ – mit guten Gründen und vielen Ideen.
14.5.2017
Das belgische Mittelalterstädtchen Brügge widmet sich der Hexenmalerei – mit der Kunst von Pieter Breugel dem Älteren und Kollegen.
30.4.2016
MUSEEN Die Liberation Route will den Vormarsch der Alliierten 1944/45 aus vielen Blickwinkeln ausleuchten und touristisch aufarbeiten
Die Stadt der europäischen Verträge boomt seit der Zeugung des Euros vor etwas mehr als 20 Jahren. Die Stadt betreibt erfolgreiches Marketing.
9.6.2012
Im Bergbauland: Die belgische Drachenstadt Mons, eine wenig beachtete wallonische Provinzmetropole, darf sich 2015 als Europas Kulturhauptstadt bezeichnen.
17.9.2011
Das grenznahe Ostbelgien steckt voller Skurrilitäten. Die taz stellt einige besondere Highlights rund um die "Deutschsprachige Gemeinschaft" vor.