taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Die Plastikverschmutzung ist neben Klimawandel und Artenverlusten die größte Umweltkrise der Gegenwart. Nun wird ein globales Abkommen verhandelt.
2.3.2022
Der frühere Wirtschaftsweise und Neoliberale Lars Feld wird Berater von FDP-Finanzminister Lindner. Die Koalitionspartner sind wenig erfreut.
14.2.2022
Immer mehr Staaten stehen kurz vor dem Bankrott. Für den Schuldendienst kürzen sie Ausgaben in der Pandemie- und in der Klimakrise.
26.1.2022
Im österreichischen Nationalpark Gesäuse setzt man nicht auf schönes Wetter, sondern auf die schroffe Schönheit der Berge – und den Glanz der Sterne.
8.12.2021
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hört nach 10 Jahren im Amt auf. Vor allem bei der EZB hatte er sich nicht nur Freund:innen gemacht
Bundesbankpräsident Jens Weidmann macht nach 10 Jahren im Amt den Platz frei. Vor allem bei der EZB hatte er sich nicht nur Freund:innen gemacht.
20.10.2021
Wildschweine verursachen weltweit jährlich so viele CO2-Emissionen wie rund 1,1 Millionen Autos, behauptet ein internationales Forscher:innenteam.
22.7.2021
Die Fluten haben auch Schadstoffe wie Öl und Benzin in die Gewässer gespült. Langfristige Umweltschäden sind aber noch nicht absehbar.
19.7.2021
Spanien ist laut WWF der weltgrößte Exporteur von Haifleisch. Immer öfter würden die gefährdeten Tiere gezielt gefischt. Auch Deutsche greifen zu.
16.7.2021
Wenn der Ausstieg aus den Fossilen schneller geht, steigt auch der Strombedarf rasanter als bisher gedacht. Das weiß nun auch Minister Peter Altmaier.
13.7.2021
Konsumsüchtig?! Wachstumsgläubig?! Umweltschweine?! Wer die Boomer-Generation so unreflektiert hatet, disqualifiziert sich selbst.
10.7.2021
Laut einer Umfrage sind Beschäftigte in der Autobranche enttäuscht von „ihren“ Konzernen. Auch E-Mobilitätsstrategien überzeugen sie nicht.
29.6.2021
Der schnellste Hai der Welt gehört zu den am meisten gefährdeten Arten. Eine Chance, ihn zu schützen, ist vertan – weil USA und EU blockieren.
24.11.2020
Die hessischen Grünen könnten den Weiterbau der A49 aufschieben oder sogar stoppen. Zu diesem Schluss kommt ein Gutachten im Auftrag von Greenpeace.
25.10.2020
Aus Angst vor den Corona-Begleitumständen legen die Menschen in Deutschland mehr Geld zurück – und die Geldinstitute lassen sich dafür bezahlen.
30.9.2020
Zum Globalen Streiktag am 25. September übernehmen Aktivist*innen die taz. Viel Respekt gegenüber den taz-Strukturen zeigen sie nicht. Gut so!
24.9.2020
Nicht nur Corona, auch der Klimawandel setzt dem Nationalpark Neusiedlersee zu. Viel Arbeit für Parkdirektor Johannes Ehrenfeldner.
7.9.2020
Der Nationalpark Thayatal ist der kleinste in Österreich und der versteckteste. Hier wird nicht nur bewahrt, sondern auch experimentiert.
5.9.2020