Im Kartellstreit bestätigt das US-Bundesgericht den soften Vergleich aus dem Vorjahr. Der Softwaregigant muss sich ein bisschen öffnen und darf ansonsten weitermachen wie bisher. Jetzt versucht es die Konkurrenz mit eigenen Klagen
Japans Regierung will es noch einmal wissen. Milliardeninvestitionen sollen den schwächelnden Aktien auf die Sprünge helfen und die Deflation bekämpfen. Auch Steuersenkungen sollen geplant sein. Analysten bezweifeln aber langfristige Wirkung
Die US-Regeln zur Bekämpfung von Bilanzbetrug bringen deutsche Unternehmen und Gewerkschaften auf – zu stark seien die Eingriffe ins hiesige Rechtssystem. Manager fürchten um die Vertraulichkeit, Betriebsräte um die Mitbestimmung
SPD und Union nehmen Vorstände und Aufsichtsräte ins Visier. Persönliche Geldstrafen für falsche Information geplant. Aktionäre sollen mehr Rechte bekommen – unter anderem auf individuellen Schadenersatzanspruch gegen die Manager
Hinter dem Einstieg eines US-Investors bei der deutschen Kriegswerft HDW steht das Interesse an deren neuer U-Boot-Technik. Die würden die USA gerne an Taiwan verkaufen. Bundesregierung hält Exportrichtlinien für ausreichend, um das zu verhindern
Neben der schlechten Konjunktur ist mangelnde Zahlungsmoral der Grund für viele Insolvenzen. Regierung erließ vor zwei Jahren Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen – mit wenig Erfolg. Jetzt planen CDU-Länder neuen Entwurf
Der Wirtschaftsweise Jürgen Kromphardt über die Wirkung von Konjunkturprognosen, die Bedeutung der Finanzwirtschaft, die Rolle der USA in der Weltwirtschaft und die rot-grüne Bilanz
Kodex für Corporate Governance soll mehr Transparenz in Unternehmen und ihre Führung bringen und ihnen so das Vertrauen der Anleger sichern. Kritiker halten die Benimmregeln für zu unverbindlich und die Kontrollmaßnahmen für wenig effizient
Bundeskartellamt genehmigt Tankstellen-Fusionen unter strikten Auflagen: Deutsche Shell/Dea und BP/Aral müssen 1.500 ihrer Stationen verkaufen und die Kraftstoffversorgung freier Konkurrenten sicherstellen
G 20-Länder und Währungsfonds wollen Terroristen den Geldhahn zudrehen. Auf der IWF-Tagung in Ottawa verabschieden sie einen gemeinsamen Aktionsplan gegen Geldwäsche. Proteste von 3.000 Menschen, Massenaufgebot der Polizei
Die Erweiterung der Europäischen Union auf 27 Mitgliedsstaaten lässt sich „problemlos finanzieren“, sagt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Besser gehe es allerdings mit Reformen in der Struktur- und Agrarpolitik. Und Eile sei angesagt