taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 285
Wenn der Ausstieg aus den Fossilen schneller geht, steigt auch der Strombedarf rasanter als bisher gedacht. Das weiß nun auch Minister Peter Altmaier.
13.7.2021
Laut einer Umfrage sind Beschäftigte in der Autobranche enttäuscht von „ihren“ Konzernen. Auch E-Mobilitätsstrategien überzeugen sie nicht.
29.6.2021
Der schnellste Hai der Welt gehört zu den am meisten gefährdeten Arten. Eine Chance, ihn zu schützen, ist vertan – weil USA und EU blockieren.
24.11.2020
Aus Angst vor den Corona-Begleitumständen legen die Menschen in Deutschland mehr Geld zurück – und die Geldinstitute lassen sich dafür bezahlen.
30.9.2020
Der Autohersteller Volkswagen soll auch bei Dieseln mit Euro-6-Norm geschummelt haben, berichtet der SWR. VW und Verkehrsministerium dementieren.
12.9.2019
Deutschland bekommt Quittung für mangelnden Grundwasserschutz
Reisen bleiben beliebt. Das zeigen die Tourismuszahlen. Doch was tun gegen zuviel davon? Die Internationale Tourismusbörse diskutiert.
6.3.2019
2017 überschritt die Belastung der Luft in 65 Städten wieder den EU-Grenzwert
Wichtiger Schritt zu mehr Nutzerrechten: Das Europaparlament will verschlüsselte Kommunikation und mehr Schutz gegen Tracking.
26.10.2017
Wer das Recht auf eine intakte Umwelt verteidigt, lebt mitunter gefährlich. 2016 kamen weltweit mindestens 200 Öko-AktivistInnen gewaltsam ums Leben.
16.7.2017
Mehr als 3.000 Doppelbesteuerungsabkommen sollen verhindern, dass Konzerne zweimal zahlen. Die Folge: Viele zahlen keinmal.
8.6.2017
„Anfangsverdacht der Marktmanipulation“: Auch der heutige VW-Chef ist in den Fokus der Staatsanwälte geraten – in einer früheren Position.
17.5.2017
Auch viele Nicht-Öko-Unternehmen setzen auf eine nachhaltigere Entwicklung. Ihren MitarbeiterInnen fehlt aber oft das nötige Know-how.
13.2.2017
Ökologie Seit 1970 ist der Bestand an wild lebenden Tieren um 58 Prozent zurückgegangen
Kein Schutz für Mehrweg, keine bundesweite Wertstofftonne: Der Entwurf des Verpackungsgesetzes ist ein Rückschritt, sagen die Umweltverbände.
2.8.2016
Eine Firma aus China greift nach dem deutschen Roboterbauer Kuka. Die Politik will das verhindern: Heimisches Know-how sei in Gefahr.
1.6.2016
Wenn es darum geht, Felder und Wälder ökonomisch zu nutzen, ist man gleich in der Forst- oder Agrarwirtschaft. Dabei haben sie mehr zu bieten.
21.1.2016
Energie Der geplante Ausbau der Förderung würde Gewinner und Verlierer schaffen
Ein Report zeigt schlimme Zustände auf thailändischen Kuttern. Die Arbeiter stehen oft am Ende der Lieferkette von Konzernen. Nestlé will nun einlenken.
25.11.2015
REACH Fast 60 Prozent der Anträge im Rahmen der Chemikalienrichtlinie sind unvollständig