Die Kabinettsbeschlüsse zur Senkung von Erbschafts- und Körperschaftssteuer stoßen bei den Gewerkschaften auf Widerspruch. DGB sieht schon bisher „ausreichend Erleichterungsmöglichkeiten“, SPD-Linke kritisiert Verstoß gegen Parteiprogramm
Das Sonderprogramm zum Berufseinstieg für schwer vermittelbare Jugendliche droht zu scheitern. Experten werfen den Unternehmen vor, dass sie zu hohe Ansprüche an die BewerberInnen stellen
Arbeitslosengeld II: 3.000 ehemalige Telekom-Mitarbeiter werden in Datenerfassung beschäftigt. Weiter Gerangel zwischen Union und SPD um Finanzierung der Sozialreform. SPD-Arbeitsmarktexperte droht, Gesetz gegebenenfalls „rückabzuwickeln“
Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbslose sollen für Empfänger von Arbeitslosengeld II ab nächstem Jahr niedriger ausfallenals bisher. Regelungen stehen schon im Sozialgesetzbuch II. Grüne: „Wir müssen nachbessern.“ SPD weiß noch von nichts
Harald Rein vom Frankfurter Arbeitslosenzentrum erklärt die Folgen der verschärften Zumutbarkeitsregeln für Erwerbslose. Auch die Arbeitsämter bekommen mehr Druck. „Diplompsychologin musste sich als Putzerin bewerben“